© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 21.08.2004

Landesverbandsmeisterschaften im Klootschießen

Gute Bedingungen in Langendamm

KLV-Team für den Vergleich mit den Ostfriesen gerüstet

Trotz Behinderung nach einer OP errang Kevin Dupiczak den dritten Rang und qualifizierte sich für die FKV-Meisterschaft.

Foto: Gerold Meischen

Langendamm.  Einen würdigen Rahmen boten die Helfer rund um den Kreisvorsitzenden Andreas Stindt vom Kreisverband Waterkant Teilnehmern und Gästen der diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften im Klootschießen auf dem Sportplatz in Langendamm. In sechzehn Altersklassen gingen nahezu 300 Klootschießer und Klootschießerinnen über die bestens präparierten Bahnen. Neben dem Landestitel winkten den besten Kreisverbänden in den einzelnen Altersklassen jeweils eine Wanderplakette und dem besten Kreisverband der "Super-Pokal". Bereits frühzeitig stand fest, dass nur die Kreisverbände Stadland und Butjadingen für den Gesamtsieg in Frage kommen, konnten doch die anderen Kreisverbände nicht in allen Altersklassen komplette Teams an den Start bringen. Am Ende sollte der Kreisverband Stadland den Super-Pokal erfolgreich gegen Butjadingen verteidigen können. Mit neun Siegen in den 16 Wertungsklassen gingen neun Wanderplaketten an Stadland gegenüber vier Klassensiegen der Butjenter. Zwei Plaketten errang der Kreisverband Ammerland; eine Plakette ging in die Friesische Wehde.

Die jeweils sieben Besten aus den einzelnen Altersklassen qualifizierten sich für den Ländervergleich "100 : 100" gegen die Ostfriesischen Meister am 04. September in Tannenhausen (KV Aurich). Im Beisein vom 2. Verbandsvorsitzenden Uwe Jürgens und dem Ehrenvorsitzenden Werner Gerdes formierte sich eine schlagkräftige Verbandsmannschaft für den alljährlichen Kräftevergleich mit den Ostfrieslandkontrahenten. Einziger Wermutstropfen bleibt, das einige herausragende Könner, u.a. die Europameister Hans-Georg Bohlken und Detlef Müller, für diesen Vergleich passen mussten.

Die Meisterschaften sahen in den einzelnen Altersklassen knappe Entscheidungen und deutliche Vorsprünge. Während Stefan Runge (männl. B), Europameisterin Christina Damken (weibl. A), Karl-Georg Bohlken (Männer-II) und Klaus Schweers (Männer-III) überzeugend deutliche Siege einfuhren, musste in anderen Klassen bis zum letzten Wurf gezittert werden. Lediglich 40 cm trennten Christian Alberts und Timo Petznik (männl. C). Ebenso spannend der Wettstreit in Männer-IV, der im Schlussspurt die drei Erstplatzierten in 70 cm Schlagdistanz mit Walter Vollmerding und den beiden Wurfgleichen Berend-Georg Tapkenhinrichs und Wilhelm Fierdag sah. Gleich den Meistertitel einfahren konnte Christian Runge in der männlichen Jugend A. Hauptkonkurrent Kevin Dupiczak trat trotz eines Krankenhausaufenthalts Mitte der Woche zum Vergleich an, um sich für den Landesvergleich Anfang September zu qualifizieren. Mit Standbeinhandicap und ohne Brett reichten exzellente 56,30 noch zur Bronzemedaille. In 14 Tagen will er aber wieder an die 70m-Ergebnisse von der EM anknüpfen. Im Duell der EM-Teilnehmerinnen hatte Vizeeuropameisterin Maren Basshusen erneut die Nase vorn gegenüber Verfolgerin Sandra Schimanski, wenn auch der Abstand mit 90cm denkbar knapp ausfiel. Einen Einstand nach Maß feierte Daniel Popken bei den Junioren. Bereits im ersten Anlauf feierte er den Titel und hielt Favorit Michael Hülstede eindrucksvoll auf Distanz. Zum Tagesabschluss sah dann das Teilnehmerfeld einen engen Wettkampf in der Männer-Hauptklasse zwischen Vizeeuropameister Thore Fröllje und EM-Teilnehmer Jens Stindt, das der Grabsteder Fröllje knapp für sich entscheiden konnte.

Titelträger:

Mona Haase, Ammerland, weibl. E - Nina Stoffers, Butjadingen, weibl. D - Lena Prietzel, Butjadingen, weibl. C - Nadine Wellbrock, Waterkant, weibl. B - Christina Damken, Butjadingen, weibl. A - Maren Basshusen, Butjadingen, Frauen.

Hendrik Dupiczak, Friesische Wehde, männl. E - Sven Büsing, Stadland, männl. D - Christian Alberts, Friesische Wehde, männl. C - Stefan Runge, Stadland, männl. B - Christian Runge, Stadland, männl. A - Daniel Popken, Friesische Wehde, Junioren - Thore Fröllje, Friesische Wehde, Männer-I, Karl-Georg Bohlken, Friesische Wehde, Männer-II - Klaus Schweers, Stadland, Männer-III, Walter Vollmerding, Butjadingen, Männer-IV