![]() |
|
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland Online / 21.08.2007 Frido Walter meldet sich zurück Fehntjer-Cup 2007: Doppelerfolg des Boßel-Routiniers aus Pfalzdorf„Gute Hoffnung“ setzt Maßstäbe Wiesederfehn – Es war das Wochenende des Frido Walter. Nach seiner Wettkampfpause im Juli kehrte er in Wiesederfehn mit einem eindrucksvollen Doppelerfolg beim Fehntjer Cup endgültig auf die Boßelbühne zurück. Dem Sieg im Mixed mit Anke Klöpper (Münkeboe-Moorhusen) am Freitagabend ließ der Routinier aus Pfalzdorf am Sonntag noch den Titel in der Konkurrenz der Männermannschaften folgen. Gemeinsam mit den ebenso erfahrenen Eckhard Kerl und Dieter Henkel setzte er sich im vereinsinternen Finale gegen Erich Tunder und die Vettern Stefan und Henning Eisenhauer durch. Der zweite große Gewinner des Preiswerfens war der BV „Gute Hoffnung“. Denn neben den beiden Finalisten-Teams warfen sich am Sonntag auch die Pfalzdorfer Theo Janßen, Alfred Best und Henning Friedrichs bis auf Platz vier. Auf dem Weg ins kleine Finale hatten sie dabei sogar die vor dem Turnier hoch gehandelte Formation aus Westeraccum um Robert Djuren, Karsten Biermann und Jürgen Sassen aus dem Wettbewerb verdrängt. Dritte bei den Männern wurden die Blomberger Reinhold Krey, Holger Cramer und Hinrich Goldenstein. Nach den vielen Erfolgen in 2006 mussten sich die Reepsholter somit in diesem Jahr mit der hinteren Plätzen begnügen. Besonders das Aus der Vorjahressieger Uwe Köster, Erwin Schoon und Wilfried Müller in Runde eins überraschte. Insgesamt waren beim Männerwettbewerb wieder einmal nur 40 Mannschaften im für 64 Teams angelegten k.o.-Modus gestartet. Zu wenig, wie Holger Wilken, 1. Vorsitzender des Ausrichters KBV Wiesederfehn, bemängelte. „Im nächsten Jahr wird es daher Veränderungen geben“, kündigte er an. Im Organisationsteam gibt es Überlegungen, den Mixed- gegen den Männerwettbewerb zu tauschen. Ein Schritt, der sich aus Sicht von Wilken aufgrund der rückläufigen Meldezahlen bei den Männern rentieren dürfte. 2008 könnten dann am Sonntag 64-Mixedmannschaften an den Start gehen. Die Männer würden den Fehntjer Cup dann in einem 32er-Feld am Freitag eröffnen. Ausgebaut werden soll auch das Jugendwerfen am Sonnabend (siehe dazu auch Kasten rechts unten). „Noch ist aber nichts endgültig entschieden“, so der 1. Vorsitzende vom KBV „Hier up an“. Trotz der verhältnismäßig geringen Beteiligung am Sonntag, waren die Macher mit ihrer dreitägigen Veranstaltung sehr zufrieden: „Wir hatten ein Bombenturnier“, sagte Erwin Habben geradeheraus. Er hatte sich im Hintergrund um den technischen Ablauf und die Verwaltung der Ergebnisse gekümmert. Im Vordergrund stand einmal mehr Stefan Gerdes, der am Mikrofon den aktuellen Stand der Wettkämpfe bekannt gab. „Auch wenn wir wieder sehr viele Helfer hatten, die beiden muss man mal hervorheben“, bedankte sich Holger Wilken für die Unterstützung. Nachdem gestern die letzten Sachen zusammengeräumt wurden, folgt am Donnerstag noch die Nachbesprechung. Um 20 Uhr können dabei im Dorfgemeinschaftshaus am Hopelser Weg die Preise aus der Tombola sowie vom Wettbewerb auf der Kegel- und Klüterbahn abgeholt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: NWZ-Online / 05.08.2007High-Light-Cup bleibt in Ruttel BOßELN Henning Feyen und Stephan Koch siegen knapp im Finale der MännerMit dem letzten Wurf machte das Rutteler Duo den Sieg beim „High-Light-Cup“ perfekt.
Tolle Stimmung über
drei Turniertage.
RUTTEL -
Erstmals seit 2002 bleibt der „High-Light-Cup“ des KBV Zetel-Osterende
wieder im Landkreis Friesland. In einem Herzschlagfinale sicherten sich
die beiden Rutteler Henning Feyen und Stephan Koch den Sieg über die
starken Pfalzdorfer und Titelverteidiger Frido Walter und Dieter Henkel.
„Wir waren ganz locker in den Wettkampf gestartet. Wirklich gerechnet
haben wir damit nicht“, bekannte Henning Feyen hochzufrieden. „Wir haben
an der Wümme trainiert“, verriet Feyen, der ebenso wie Teampartner
Stephan Koch in Bremen lebt, das Erfolgsrezept der beiden Rutteler. „Wir
haben uns von Runde zu Runde gesteigert, ein bisschen Glück war auch
dabei, aber wir haben auch gut geworfen, stellte Feyen fest. Das
Siegerduo konnte somit nach dem gelungenen Wettkampf den großen
Wanderpokal sowie den Siegerscheck aus der Hand von Zetels Bürgermeister
Heiner Lauxtermann in Empfang nehmen, der auch die Siegerehrung vornahm.
Sehr zufrieden mit dem Ablauf des diesjährigen „High-Light-Cup“ war auch das Orga-Team um Jens Hullmeine und Hajo Otten. Beide dankten bei der Siegerehrung auch den zahlreichen Helfern sowie den Betrieben des Gewerbegebiets Roßfelde: „Ohne Euch läuft nichts!“, machte Jens Hullmeine deutlich. |
|||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 14.07.2007 Barger Cup 2007 Mixed-Cup leidet unter Wetterkapriolen Davids/Djuren verteidigen Mixed-Cup Weinstock/Pennig im Männerfinale Top Engel/Habben holen Männer-II-Cup von Gerold Meischen Akelsbarg. Erwin Adams mit seinem Organisationsteam vom gastgebenen Verein Akelsbarg hatte für glänzende Bedingungen zum diesjährigen "Barger Cup" in Akelsbarg gesorgt - allein das Wetter wollte nicht mitspielen. Am Freitagabend, 06. Juli 2007, maßen sich die gemeldeten Mixed-Teams aus dem gesamten FKV-Gebiet. Kurzfristig musste der Veranstalter den Startort aus organisatorischen Gründen verlegen. Dies tat dem Wettstreit aber keinen Abbruch - lediglich immer wieder auftretender Starkregen verhagelte den Aktiven die gute Stimmung. Davon unbeeindruckt präsentierte sich das Titelverteidiger-Duo Simone Davids / Robert Djuren (Westermarsch / Westeraccum). Im Finale konnte auch das gut aufgelegte Duo Kerstin und Jörg Gronewold (Dietrichsfeld / Langefeld) die Titelverteidiger nicht stoppen und reihte sich als Zweite in die Tageswertung ein. Im kleinen Finale der Halbfinalunterlegenen setzten sich Albers / Weber (Ihlowerfehn/Ludwigsdorf) gegen Kerstin Friedrichs / Hartmut Raveling (Dietrichsfeld / Langefeld) durch und belegten den dritten Rang.In der Männer-II-Konkurrenz am Samstag wiederholten Vorjahressieger Schütte / Thedinga (Pfalzdorf) ihren Erfolg und setzten sich gegen die überraschend stark aufwerfenden Engel / Haben (Wiesederfehn) durch. Das Duo Dirks / Dirks (Wiesede) folgte auf dem dritten Rang vor Wulf / Lindenbeck aus Lübbertsfehn. Das Wiesede-Duo Dirks / Dirks setzte sich auch im Männer-I-Feld bestens in Szene und konnte von der Konkurrenz erst im Finale durch das Rahe-Duo Weinstock / Penning gestoppt werden. Im kleinen Finale um den dritten Rang setzten sich Frühling / Wulff (Lübbertsfehn) gegen das Janssen-Duo aus Pfalzdorf durch. |
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 14.07.2007 Wieseder-Mixed Cup M arion und Ralf Rocker verteidigen TitelRaabe / Coldewey überraschen von Gerold Meischen Wiesede. Bei exzellenten äußeren Bedingungen konnte Veranstaltungschef Harald Dirks vom gastgebenden Boßelverein Wiesede mit seinem Team den angereisten Preisgeldjägern einen kurzweiligen Abend mit einigen sportlichen Leckerbissen beim diesjährigen 5. Wieseder Mixed-Cup. Erstmals konnten sich die Vorjahressieger des Wieseder Mixed-Cup am Ende erneut durchsetzen. Marion und Ralf Rocker (Collrunge / Reepsholt) mussten zwar einige brenzlige Situationen überstehen - siegten am Ende aber dennoch souverän mit überdurchschnittlichen Wurfleistungen. Im Finale standen sich die Titelverteidiger und das Schweinebrück-Duo Sandra Schimanski / Hans-Georg Bohlken gegenüber. In einem ausgeglichenen Finale mit wechselnder Führungsposition sorgte Ralf Rocker mit seinem letzten Wurf jenseits der 200m-Marke auf der schmalen Bahn für die Vorentscheidung, die Marion Rocker mit dem Schlusswurf locker zum Titelgewinn nutzen konnte. Die unterlegenen Schweinebrücker mit der amtierenden "Boßlerin des Jahres", Sandra Schimanski, und Rückkehrer Hans-Georg Bohlken konnten sich bis ins Finale souverän durchsetzen - mussten dann aber die tolle Form von Marion und Reepsholt-Neuzugang Ralf Rocker anerkennen. Als faustdicke Überraschung des Abends entpuppten sich das Ammerland-Youngster-Duo (beide 19 Jahre) Neele Raabe (Westerscheps) und Marvin Coldewey (Halsbek), die mit couragierten Würfen sich selbst von den Mitfavoriten Kerstin und Jörg Gronewold (Dietrichsfeld/Langefeld) nicht aufhalten ließen und erst im Halbfinale vom Duo Schimanski/Bohlken gestoppt wurden. Dafür revanchierten sich die beiden im kleinen Finale um den dritten Tagesplatz siegreich gegen das Ihlow-Duo Gesa Freudenberg, frisch gekürte FKV-Meisterin mit der Gummikugel, und Onno Fleßner.Die gelungene Veranstaltung lässt vorausschauen auf den 6. Wiesede-Mixed-Cup am 11.07.2008.
Bilder vom Wieseder-Mixed-Cup |
|||||||||||||||||||||||||||
|