Bei Rückfragen:

Gerold Meischen

 

Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


Feldkämpfe 1937 - 2006

Hauptklasse

Junioren

Jugend

KLV-Oldenburg:

Feldkampfeinsätze

Hauptklasse

© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 02.01.2009

Feldkampf wurde verlegt

gödens/eb – Das 25-jährige Länderkampf-Jubiläum zwischen den Klootschießern von Oldenburg und Ostfriesland wurde gestern Nachmittag kurzfristig von Neustadtgödens nach Bohlenbergerfeld verlegt. Die Abnahme-Kommission verweigerte ihre Zustimmung, den Wettkampf auf dem holprigen Gelände durchzuführen. Der ausrichtende Boßelkreis Wilhelmshaven hatte es versäumt, die Gödenser Wettkampfstrecke vor Einsetzen des Frostes zu walzen. Die Verantwortlichen mussten sich deshalb zur Verlegung durchringen, da die Sicherheit für Käkler, Mäkler und Sportler nicht gewährleistet sei.

© / Quelle: Ute Draschba / 01.01.2009

Feldkampf: Aus für Neustadtgödens

Ostfriesen favorisieren Segelflugplatz in Bohlenbergerfeld

von Ute Draschba

Die Bahnweiser und Fahnenträger Erwin Holzenkämpfer (Ostfriesland) und Heiko Stindt (Oldenburg) führen die Friesen-sportler am kommenden Wochenende ins Feld.

Die Herausforderung zum Feldkampf durch Tido Kleen (Ostfriesland), rechts, steht und wurde durch Hinny Harms (Oldenburg), rechts, angenommen.

Fotos: ute draschba

Neustadtgödens/Bohlenbergerfeld. Bei der Besichtigung des Feldkampfgeländes am Neujahrstag in Gödens war der Unmut der ostfriesischen Delegation um Eilert Taddigs, Holger Wilken und Tido Kleen offenkundig. Lange Zeit haderte der Feldobmann des Friesischen Klootschießerlandesverbandes Hans-Georg Bohlken und suchte nach Kompromissen. Jetzt ist es amtlich, das Aus für Neustadtgödens. Zum traditionsreichen 25. Feldkampf zwischen Oldenburg und Ostfriesland zieht es die Friesensportler nun auf den Segelflugplatz nach Bohlenbergerfeld. Doch die Arbeit des Teams um Abbo Georgs, dem Wilhelmshavener Kreisvorsitzenden, ist nicht umsonst. Die Wilhelmshavener sind nach wie vor Gastgeber und zeichnen für die Organisation verantwortlich. Deshalb kam es am Neujahrstag auch zum Kloot-Aufhängen, der offiziellen Herausforderung zum Feldkampf, vor der traumhaften Kulisse auf dem Schloss in Gödens. Der Jugendbetreuer Bernd Tapkenhinrichs nahm als erster den Kloot in die Hand und forderte die Ostfriesen um Eilert Taddigs zum Kräftemessen. "Vor drei Jahren in Ardorf unterlagen wir denkbar knapp nach Metern, jetzt werden wir siegen; egal ob in Neustadtgödens oder Bohlenbergerfeld", so Tapkenhinrichs selbstbewusst. Bei den Junioren, ebenfalls am Samstag um 9 Uhr, sehen sich die Ostfriesen um Mannschaftsbetreuer Holger Wilken als klare Favoriten, auch wenn mit Europameister Stephan Runge aus Kreuzmoor und dem EM-Dritten Hendrik Rüdebusch aus Vielstedt-Hude große Namen für Oldenburg an den Start gehen. Das Salz in der Suppe ist und bleibt der Hauptkampf am kommenden Sonntag, 9 Uhr, jetzt in Bohlenbergerfeld. Die Titelverteidiger aus dem Oldenburger Land um Feldobmann Hinny Harms hielten sich mit ihrer Euphorie allerdings noch moderat zurück. Ostfrieslands Feldobmann Tido Kleen hat dagegen sehr genau hingehört und wittert gerade mit der Nominierung des Butenostfriesen Gerd Kleemann aus USA endlich den Oldenburgern wieder einmal beizukommen. Ganz von der Hand zu weisen ist das nicht, hat Tido Kleen doch den amtierenden Europameister Frank Goldenstein und den Rekordhalter Stefan Albarus in seinem hochkarätigen Aufgebot.

Sonderbus zu den Feldkämpfen

vom LKV Ostfriesland

Norden, Marktplatz

6:25 Uhr

Hage, Kreisel Mühle

6:30 Uhr

Berumbur, Alt Berumbur 6:35 Uhr
Großheide, Wessels 6:40 Uhr
Westerholt, HEZ 6:55 Uhr
Narp, Disco 7:00 Uhr
Ochtersum 7:05 Uhr
Utgast, G.Gerdes-Platz 7:15 Uhr
Esens, Erholung 7:35 Uhr
Ogenbargen 7:45 Uhr

© / Quelle:  / 01.01.2009

Seit Neujahrnachmittag ist es offiziell: Die Feldkämpfe finden in Bohlenbergerfeld satt!

Ostfriesen und Oldenburger hängen als Zeichen der Herausforderung den Kloot auf

Säbelrasseln auf Schloss Gödens zum   25. Jubiläumsfeldkampf

Kurzfristiger Wechsel des Feldkampfgeländes!

Bohlenbergerfeld (ET)  -  Drei Jahre mussten die ostfriesischen und oldenburgischen Feldkämpfer warten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach den Feldkämpfen  im Januar 2006 in Ardorf bei Wittmund findet am kommenden Wochenende dieser traditionelle sportliche Vergleich zwischen den beiden Verbänden auf dem Segelflugplatz in Bohlenbergerfeld  statt. Der kahle Frost der letzten Tage bietet hier den Klootschießern nahezu ideale Bedingungen für die spannenden Feldkämpfe. Das ursprünglich angedachte Gelände bei Schloss  Gödens wurde von den Fachwarten und den Bahnweisern beider Verbände als nicht geeignet befunden und nicht abgenommen. Durch die Verlegung einer Starkstromtrasse und dem zu späten Abtrieb des Weideviehs war die Grünlandfläche arg in Mitleidenschaft genommen worden. Kurzfristig konnte aber eine gute Ersatzbahn gefunden werden.

 Auf der knapp 1000 Meter langen Grünfläche des Segelflugplatzes gehen am Sonnabend ab 9.00 Uhr die Jugend- und Juniorenmannschaften aus Ostfriesland und Oldenburg an den Start.  Die Männerformationen starten am Sonntag ebenfalls um 9 Uhr. Hier ist es das 25. Aufeinadertreffen der beiden Landesverbände. Vor den ersten Würfen treffen sich alle Aktiven zu einem kleinen Frühstück im Clubheim der Luftsportgemeinschaft "Waterkant-Zetel". Die Siegerehrungen sind an beiden Tagen um 15.30 Uhr ebenfalls ortsnah in Horsten im „Ostfriesischer Hof“ geplant.

An beiden Tagen wird der Kreisverband Wilhelmshaven mit seinem  Vorsitzenden Abbo Georgs alles Erdenkliche tun, um den vielen Friesensportbegeisterten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Neben einer umfangreichen Beköstigung mit Speisen und Getränken werden auch wettkampfnah Toiletten bereitgehalten. Anders als sonst werden erstmals statt der gewohnten Megaphone die Käkler und Mäkler über eine fest installierte Lautsprecheranlage entlang der Wurfbahn über das aktuelle Geschehen informiert.

Auch in Funk und Fernsehen findet dieses Großereignis Beachtung. Schon seit einigen Tagen sind Teams von verschiedenen Sendern vor Ort, um auch schon über die Vorbereitungen  der Feldkämpfe zu berichten. Hier stehen vor allem FKV-Feldobmann Hans-Georg Bohlken und Ostfrieslands Europameister Frank Goldenstein im Focus der Presse.
Nach dem Ortstermin am gestrigen Neujahrsnachmittag  trafen sich beide Delegationen im Schlosshof des Wasserschlosses Gödens, um das traditionelle Kloot-Aufhängen durch zu führen. Bei den  Ansprachen der Fachwarte beider Verbände war ein verbales Säbelrasseln nicht zu überhören. Die Verlierer von 2006 haben sich gut vorbereitet und fordern den Titel zurück. Symbolisch wurden über der Eingangstür befestigte Kugel von Vertretern beider Seiten zur Herausforderung aufgehängt bzw. als Zeichen der Wettkampfannahme abgenommen. Vor drei Jahren setzten sich die Oldenburger bei den Männern  durch, dafür landeten die Ostfriesen zwei Siege bei den Junioren und in der Jugendklasse.