Bei Rückfragen:

Gerold Meischen

 

Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 01.04.2009

Einheitliche FKV-Boßelrichtlinien

Erster Kreisverband erkennt die einheitlichen FKV-Richtlinien wieder an

Landesklootschießerverband Ostfriesland ändert Ligenspielbetrieb

FKV-Geschäftsführer Peter Brauer soll seinen Stuhl räumen

von gerold meischen

Oldenburg/Ostfriesland. Auf der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung des Friesischer Klootschießerverband e.V. (FKV) am 06.03.2009 in Middels (AUR) entschieden sich die Delegierten mit 49 zur 48 Stimmen gegen die weitere verbindliche Anwendung der einheitlichen FKV-Boßelrichtlinien auf Kreisebene. Die daraus ableitbaren Konsequenzen sorgten in den folgenden Tagen nach der Abstimmung für rege Diskussion. Für die Abweichler aus der großen Friesensport-Gemeinschaft ist seitdem Eile geboten, ist doch damit zu rechnen, dass FKV-Vorstand und Oldenburg-Kreise in der nächsten FKV-Versammlung am 05.03.2010 mit einem gemeinsamen Antrag die am 06.03.2009 getroffene Entscheidung in Frage stellen. Haben FKV und Oldenburg-Kreise dann in der Abstimmung "alle Mann an Bord", sollte die knappe Mehrheit die Rückkehr zu den einheitlichen FKV-Boßelrichtlinien erzwingen. Knapp vier Wochen nach der Richtung weisenden Delegierten-Entscheidung lassen nun die ersten Folgebeschlüsse daraus auf Kreis- und Landesebene aufhorchen. Als erster Kreisverband hat sich der Kreis 10 Friesische Wehde per Delegierten-Beschluss vom vorletzten Donnerstag wieder unter die einheitlichen FKV-Boßelrichtlinien gestellt. Auf der anderen Seite hat der Landesklootschießerverband Ostfriesland e.V. (LKV) eine Reform seiner Spielklassen für Männer I und Frauen I auf Landesebene beschlossen. Ein Nachspiel hat die denkwürdige FKV-Versammlung vom 06.03.2009 für FKV-Geschäftsführer Peter Brauer, der mit dem Ende der Sportsaison 2008/2009 zum 30.06.2009 seinen Posten im FKV-Vorstand räumen soll.

Kreisverband 10 FRW weiterhin mit einheitlichen FKV-Richtlinien unterwegs.

Der Vorsitzende Joachim Hobbie (rechts, hier mit Bahnweiser Eugen Böning aus BUT) hat aus beruf-lichen Gründen seinen Rückzug aus dem Vorstand des Kreis 10 FRW erklärt.             Foto: ute draschba

Der Kreisverband 10 Friesische Wehde beschäftigte sich als erster Kreisverband in einer Delegiertenversammlung am Donnerstag, 19.03.2009, mit den Wirkungen der Entscheidung auf der FKV-Versammlung für das kreisinterne Boßelgeschehen. Nach kurzer Diskussion beschlossen die Delegierten auf Appell des scheidenden Kreisvorsitzenden Joachim Hobbie (Bentstreek), sich erneut uneingeschränkt unter die geltenden FKV-Boßelrichtlinien zu stellen. Somit gilt auch für die kommende Boßelsaison für die Kreisligen in der Friesischen Wehde das einheitliche FKV-Regelwerk. Für die Spielklassen unterhalb der Kreisligen sorgten die Delegierten für eine bemerkenswerte Entscheidung. So können ab der kommenden Saison in den Kreisklassen Jugendliche mit der für ihre Altersklasse vorgesehenen Kugelgröße am Punktspielbetrieb in Männer I teilnehmen. Diese weitsichtige Entscheidung ermöglicht nun Jugendlichen den frühzeitigen Einstieg in den Boßel-Punktspielbetrieb der Männer I, ohne durch die für Männer I geltenden Kugelgrößen gehandicapt zu sein.

Aus beruflichen Gründen zieht sich FRW-Vorsitzender Joachim Hobbie (Bentstreek) aus dem Kreisvorstand zurück. Trotz vielfältiger Bemühungen ist es bislang nicht gelungen, den frei werdenden Vorstandssitz mit einem Nachfolger zu besetzen. Die Vereine im Kreisverband bemühen sich nun, in einer außerordentlichen Zusammenkunft am 02.April einen geeigneten Nachfolger aus ihrer Mitte zu ermitteln. Losgelöst von seinem Rücktritt wird Joachim Hobbie weiterhin die Federführung für die in der Friesischen Wehde Ende Mai stattfindenden Deutschen Meisterschaften in Händen halten.

Ostfriesland ordnet Bezirksligen und -klassen für Frauen I / Männer I neu.

Der LKV Ostfriesland hat mit einer wesentlichen Änderung seines Punktspielbetriebes auf Landesebene zügig auf die Entscheidung vom 06.03.2009 reagiert. Zur neuen Saison 2009/2010 wird es auf Landesebene keine Bezirksklasse Frauen I bzw. Männer I mehr geben. Stattdessen richtet der Landesverband ab der kommenden Saison unterhalb der Landesligen Frauen I bzw. Männer I jeweils zwei gleichrangige Bezirksligen ein. Die neue "Bezirksliga Nord/West" ist den Vereinen aus den Kreisen Norden (NOR), Esens (ESE) und Aurich (AUR) vorbehalten; die neue "Bezirksliga Süd/Ost" den Vereinen aus den Kreisen Wittmund (WTM), Friedeburg (FRI) und Leer (LER). Die Meister der beiden neuen Bezirksligen steigen am Saisonende in die Landesliga auf; die drei Letztplatzierten in die Kreisliga ab. Damit wird gewährleistet, dass jeder Kreisverband einen Aufsteiger aus der Kreisliga in die Bezirksliga stellt, mindestens also mit einem Verein in der Bezirksliga vertreten ist. Mit dieser Neuregelung entfallen die bislang praktizierten Aufstiegsspiele der Kreisbesten für den Ligenspielbetrieb auf Landesebene für Frauen I und Männer I. Für die Altersklassen II und III bleiben hingegen die Aufstiegsspiele bestehen. Die für den 19.04.2009 vorgesehen Aufstiegsspiele zu den Bezirksklassen Frauen I und Männer I werden nicht mehr durchgeführt. Eine schriftliche Absage sowie Erläuterung der Neuregelung geht den Vereinen in der kommenden Woche zu. Die Neuregelung zeigt Härtefälle. Da die bisherigen Bezirksligen und Bezirksklassen unausgewogen durch die beiden Kreisgruppen Norden, Esens und Aurich sowie Wittmund, Friedeburg und Leer besetzt waren, gibt es neben den sportlichen Absteigern aus der Saison 2008/2009 nun weitere Zwangsabsteiger, für die in den neuen Bezirksligen kein Platz mehr ist. Diese "Härten" sind aber laut den Worten im Landesvorstand in Kauf zu nehmen, da sich alle Vereine und Kreise verpflichtet haben, ihren Beitrag für eine Belebung des Friesensports zu erbringen. Der Landesverbandsvorstand weist darauf hin, dass es nicht sein könne, das man stets gerne Lippenbekenntnisse abgebe, nicht aber bereit sei, diese auch zu erfüllen. "Jetzt werden wir unsere Vereine und Kreise in die Pflicht nehmen und auch daran messen", so Landesvorsitzender Johannes Trännapp gegenüber unserer Redaktion. So finden sich nach dem Beschluss aus den Männerligen die Vereine Ludwigsdorf (AUR), Langefeld (AUR), Münkeboe (AUR), Großheide (NOR), Roggenstede (ESE), Tannenhausen (AUR) und Hagerwilde in der kommenden Saison in der Kreisliga wieder. Aus den Frauenligen trifft es Spekendorf (AUR), Utarp (ESE), Bernuthsfeld (AUR), Westeraccum (ESE), Willmsfeld (ESE), Neu-Ekels (AUR), Akelsbarg (AUR) und Menstede-Arle (NOR). Ohne "Härtefälle" kommt der Süd-Ost-Bereich mit den drei Kreisen Wittmund, Friedeburg und Leer klar, da man in den bisherigen beiden Ligen in der Unterzahl war, was sich nun in der Neubesetzung der Süd-Ost-Ligen als vorteilhaft erweist (siehe Aufteilung am Ende dieser Seite). Im Gegenteil: Durch die geringere Anzahl der bisherigen Ligisten aus den Kreisverbänden Wittmund, Friedeburg und Leer ziehen nun in der Männer-Konkurrenz je zwei Kreisligavereine aus WTM, FRI und LER in die Bezirksliga Süd-Ost. In der Frauenkonkurrenz sind es dadurch sogar drei Vereine aus der Kreisliga Wittmund, zwei aus Friedeburg und zwei aus Leer.  (Übersicht der neuen Ligenstruktur am Seitenende)

FKV-Geschäftsführer Peter Brauer muss seinen Stuhl im FKV-Vorstand räumen.

Soll zum Saisonende seinen Schreibtisch räumen: Peter Brauer, FKV-Geschäftsführer und -Dopingbeauftragter

Ein Nachspiel hat die Entscheidung der FKV-Versammlung vom 06.03.2009 für FKV-Geschäftsführer Peter Brauer (AUR). Wie aus verlässlicher Quelle zu erfahren ist, muss dieser seinen Posten zum Saisonende 2008/2009 räumen. Der Dopingbeauftragte des FKV scherte in der Abstimmung aus der stimmberechtigten FKV-Vorstands-Phalanx aus und stimmte zum Entsetzen seiner Vorstandskollegen für den Antrag der Ostfriesen auf Aufhebung der einheitlichen FKV-Boßelrichtlinien für den Kreis-Spielbetrieb. Unter dem Strich wäre das wohl kaum ins Gewicht gefallen. Da aber dem Kreisverband Wilhelmshaven zwei Delegierte bei der Abstimmung fehlten, die fest in der Abstimmung gegen den Antrag eingeplant waren, erhielt die Brauer-Stimme plötzlich Gewicht und sollte am Ende den Ausschlag (49:48) für den Antrag geben. Dieses illoyale Verhalten wollen sich die beiden Vorsitzenden, Jan-Dirk Vogts (AMM) und Alfred Helmers (ESE), nicht gefallen lassen und den FKV-Geschäftsführer mit dem Saisonende am 30.06.2009 "in die Wüste schicken". Sollte dieser zum Ausscheiden nicht bereit sein, hat der FKV-Vorstand ein Problem, da Besetzungsfragen innerhalb des FKV-Vorstand der Jahreshauptversammlung vorbehalten sind und dann wohl nur eine Abwahl frühestens in der nächsten Versammlung am 05.03.2010 möglich ist. Solange wollen die beiden Vorsitzenden aber nicht warten und werden Peter Brauer nötigenfalls vor das FKV-Ehrengericht zerren. "Ein Satzungsverstoß (Loyalitäts-/Solidaritätsprinzip; Anmerk.d.Redaktion) liegt in jedem Falle vor. Unsere Satzung untersagt es, dass ein (Vorstands-) Mitglied gegen die Interessen des FKV entscheidet oder handelt. Daran muss sich auch ein Peter Brauer messen lassen.", so der gerade jüngst erst in den Vorstand gewählte zweite Vorsitzende Alfred Helmers. Unter dem Strich sicherlich eine verständliche Haltung trotz aller demokratischen Gedanken. Bleibt nur die Frage, wie denn der neue zweite Vorsitzende in der vor seiner Wahl in den FKV-Vorstand entscheidenden Abstimmung um die einheitlichen FKV-Boßelrichtlinien entschieden hat? Für oder Gegen?

 

 

***April-April***

... aber nur ein 2/3-Aprilscherz

... Artikelteil "Kreisverband 10 FRW ..." ist wahr

--- Artikelteile "Ostfriesland ordnet ..." und "FKV-Geschäftsführer ..." sind frei erfunden

 

Übersicht der neuen Ligenstruktur für die Landesebene in Ostfriesland

Landesklootschießerverband Ostfriesland e.V.
Ligenstruktur Altersklasse I ab Saison 2009/2010
Saison 2008/2009   Saison 2009/2010
Landesliga M I Landesliga M I
Reepsholt FRI Reepsholt FRI  
Westeraccum ESE Westeraccum ESE
Pfalzdorf AUR Pfalzdorf AUR
Ardorf WTM Ardorf WTM
Utarp ESE Utarp ESE
Sch.Leegmoor AUR Sch.Leegmoor AUR
Dietrichsfeld AUR Dietrichsfeld AUR
Upgant-Schott NOR Upgant-Schott NOR
Rahe AUR Burhafe WTM
Blomberg ESE Upschört FRI
     
Bezirksliga M I Bezirksliga   Bezirksliga
Burhafe WTM Nord-West M I Süd-Ost M I
Upschört FRI (NOR - ESE - AUR) (WTM - FRI - LER)
Leerhafe FRI Rahe AUR Leerhafe FRI
Südarle NOR Blomberg ESE Wiesede FRI
Stedesdorf ESE Südarle NOR Uttel WTM
Victorbur AUR Stedesdorf ESE Wiesederfehn FRI
Utgast ESE Victorbur AUR Blersum WTM
Wiesede FRI Utgast ESE Horsten FRI
Ludwigsdorf AUR Willmsfeld ESE Klein-Remels LER
Langefeld AUR Theener NOR Willen WTM
  Ochtersum ESE Marx FRI
Bezirksklasse M I Fahne AUR Deternerlehe LER
Willmsfeld ESE  
Uttel WTM
Wiesederfehn FRI Zwangsabsteiger  
Münkeboe AUR in die Kreisligen
Großheide NOR Ludwigsdorf AUR
Roggenstede AUR Langefeld AUR
Tannenhausen AUR Münkeboe AUR
Hagerwilde NOR Großheide NOR
Müggenkrug FRI Roggenstede AUR
Middels AUR Tannenhausen AUR
  Hagerwilde NOR
 
Saison 2008/2009   Saison 2009/2010
Landesliga F I Landesliga F I
Ardorf WTM Ardorf WTM  
Dietrichsfeld AUR Dietrichsfeld AUR
Reepsholt FRI Reepsholt FRI
Collrunge FRI Collrunge FRI
Ihlowerfehn AUR Ihlowerfehn AUR
Upgant-Schott NOR Upgant-Schott NOR
Norden NOR Norden NOR
Münkeboe AUR Münkeboe AUR
Ostermarsch NOR Rahe AUR
Sch.-Leegmoor AUR Blomberg ESE
   
Bezirksliga F I Bezirksliga   Bezirksliga
Rahe AUR Nord-West F I Süd-Ost F I
Blomberg ESE (NOR - ESE - AUR) (WTM - FRI - LER)
Stedesdorf ESE Ostermarsch NOR Wiesederfehn FRI
Südarle NOR Sch.-Leegmoor AUR Großoldendorf LER
Wiesederfehn FRI Stedesdorf ESE Leerhafe FRI
Mamburg ESE Südarle NOR Burhafe WTM
Spekendorf AUR Mamburg ESE Mullberg FRI
Utarp ESE Dunum/Brill ESE Neudorf LER
Großoldendorf LER Sandhorst AUR Buttforde WTM
Bernuthsfeld AUR Theener NOR Müggenkrug FRI
  Holtgast ESE Oltmannsfehn LER
Bezirksklasse F I Westerende AUR Uttel WTM
Dunum/Brill ESE  
Sandhorst AUR
Westeraccum ESE Zwangsabsteiger  
Leerhafe FRI in die Kreisligen
Willmsfeld ESE Spekendorf AUR
Neu-Ekels AUR Utarp ESE
Akelsbarg AUR Bernuthsfeld AUR
Menstede/Arle NOR Westeraccum ESE
Uplengen/Hollen LER Willmsfeld ESE
Neuschoo ESE Neu-Ekels AUR
  Akelsbarg AUR
Menstede/Arle NOR