![]() |
|
|||
©
/ Quelle: Ostfriesischer Klootschießernachwuchs überzeugt mit starken Leistungen Jugendkader Ostfriesland startet in die neue Saison
Utarp - et - Auch in diesem Sommer scheint das Interesse am Kadertraining des Landesklootschießerverbandes Ostfriesland ungebrochen zu sein. Trotz Sommerferien und schwüler Witterung fanden sich am Mittwoch letzter Woche nahezu 50 Jugendliche und Schüler auf dem Friesensportgelände in Utgast ein, um sich von erfahrenen Klootschießerexperten wichtige Tipps zur Steigerung ihrer Leistungen geben zu lassen. Nach den vielen Erfolgen in den Vorjahren hat sich dieses Konzept bestätigt. Und auch die Vereine aus der Gemeinde Holtriem zeigten sich mit der Vorbereitung und ihrer Bewirtung als perfekte Gastgeber. Besonders in der weiblichen Jugend A wächst ein Jahrgang heran, der schon bei den Deutschen Meisterschaften zu überzeugen wusste und den etablierten Damenwerferinnen in nächster Zukunft das Fürchten lehren wird. Ann-Christin Peters aus Ardorf und Anke Redelfs aus Utgast überzeugten wieder mit Würfen über die 50 Meter-Marke, dicht gefolgt von der Müggenkrugerin Ulrike Tapken und Bianca Blum aus Theener. Auch in der weiblichen B-Jugend langten die Mädchen mächtig hin. Zum Teil erstmals mit der schwereren 375 Gramm schweren Kugel werfend gab es schon beachtliche Weiten zu bestaunen, die es besonders im Hinblick auf die in knapp 3 Jahren in Italien anstehenden Europameisterschaft weiter aus zu bauen gilt. Luisa Friedrichs aus Dietrichsfeld führt das Feld mit 46 Metern an, gefolgt von Ina Baumfalk-Egberts, Bensersiel, Juliane Artmann, Berumerfehn, ihrer Vereinskameradin Hannah Janssen sowie Nina Coordes aus Ihlowerfehn, die alle über 40 Meter warfen. Eine große Leistungsdichte an der Spitze gibt es auch bei den C-Jugendlichen. Janina Meppen aus Bensersiel glückte mit 44 Meter hier der Tageshöchstwurf knapp vor Natascha Schwitters , Berumerfehn mit 42 Meter und Jessica Reents aus Blomberg, die die 250 Gramm schwere Schülerkugel auf 41 Meter schleuderte. Henning Eden aus Eggelingen als Jahrgangs Ältester ließ mit 72 Metern keinen Zweifel an seiner Führungsposition. Doch hinter ihm lauert eine Gruppe ehrgeiziger, in diesem Jahr aus der B-Jugend aufgerückter Talente, die an seinen Thron rütteln und von denen Landesjugendwart Eilert Taddigs in den kommenden Wochen eine Leistungsexplosion erwartet. Der Blersumer Dominik Allgeier, der beim Kreisentscheid in Wittmund schon die 70er- Grenze durchbrach und mit 69 Metern in Utarp auf Rang 2 landete wie auch Henning Schiffer, Utgast mit starken 65 Metern geben zu dieser Hoffnung Anlass, aber auch Dennis Djuren, Neu-Ekels, Hauke Gerdes aus Willmsfeld und Carsten Ott, Neuwesteel beeindruckten mit Würfen über die 60 Meter Grenze und haben noch Leistungsreserven. Dünn bestellt ist es in der B-Jugend. Während Jabbo Gerdes aus Willmsfeld mit 58 Metern durchaus mit der A-Jugend mithalten kann, fiel es dem jungen Daniel Heiken aus Schirumer Leegmoor sichtlich schwer, sich mit der schwereren Klootkugel anzufreunden. Gleich bei seinem ersten Auftritt im Jugendkader setzte sich Eike-Henning Peters aus Ardorf gemeinsam mit Mirco Guderle aus Buttforde mit jeweils 41 Metern an die Spitze der C-Jugend-Konkurrenz. Dahinter folgt mit Tobias Djuren, Ricardo Esderts und Florian Djuren ein starkes Norder Trio mit Würfen knapp unter 40 Meter. Diese Hürde kann schon am 29. Juli genommen werden, wenn sich der Jugendkader zu seiner zweiten Übungseinheit, wiederum in Utarp trifft. Dann erwarten die verantwortlichen Trainer auch die Nachwuchswerfer, die zum ersten Termin noch verhindert waren. Weitere Termine sind der 12. August in Tannenhausen, der 26. August in Isums und der 9. September als Abschluss in Leybuchtpolder. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||