Bei Rückfragen:

Gerold Meischen

 

Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


HighLightCup 2009  -  Mixed:  (1.) Simone Davids, Robert Djuren (Westeraccum)  -  (2.) Marita Meyer, Johann Weber (Ihlowerfehn, Ludwigsdorf)  -  (3.) Karina Dirks, Johann Dirks (Reepsholt, Wiesede)  -  (4.) Petra Schonvogel, Frank Schütte (Schweinebrück)  -  (5.-8.) Maren Raddatz, Holger Wilken (Reepsholt, Wiesederfehn)  -  Annika Buß, Ralf Tiegges (Sandelermöns, Cleverns)  -  Mareike Rohde, Mike Frerichs (Kreuzmoor)  -  Edith Reuter, Ammo Janssen (Pfalzdorf)  Frauen:  (1.) Astrid und Christiane Hinrichs (Schweinebrück)  -  (2.) Johanne Heiken, Gesa Freudenberg (Ihlowerfehn)  -  (3.) Beate und Christine Janßen (Zetel-Osterende)  -  (4.) Kerstin Zehm-Brunokowski (Horsten)  -  (5.-8.) Stephanie Dirks, Sarah Gärtner (Zetel-Osterende)  -  Petra Aden, Martina Theen (Wiesederfehn)  -  Karin Janßen, Kerstin Siefken (Akelsbarg)  -  Tomke Merten, Kerstin Assing (Steinhausen)  Männliche Jugend:  (1.) Bernd-Georg Bohlken, Nils Stulke (Schweinebrück)  -  (2.) Keno Vogts, Lasse Schmerdtmann (Hollwege)  -  (3.) Patrick Hattermann, Stefan Dupiczak (Grabstede)  -  (4.) Eike Decker, Claas v. Essen (Delfshausen)  -  (5.-8.) Frederik Rippen, Kevin Deeken (Westerscheps)  -  Daniel Jurisch, Stefan Eisenhauer (Pfalzdorf)  -  Fynn Hullmeine, Till Ahlers (Zetel-Osterende)  -  Steffen Diers, Tobias Rosinski (Moorburg-Hollriede)  Männer III/IV:  (1.) Hans Wilms, Helmut Röseler (Altjührden)  -  (2.) Heinrich Röbke, Helmut Rüdebusch (Schweinebrück)  -  (3.) Günter Heinen, Helmut Frerichs (Spohle)  -  (4.) Karl-Heinz Eckert, Dietrich Schütte (Schweinebrück)  -  (5.-8.) Dirk Lammers, Heinrich Siemen (Spohle)  -  Hermann Grabhorn, Peter Erdmann (Zetel-Osterende)  -  Gerd Schütte, Herbert Bohlen (Zetel-Osterende)  -  Heinz Hibben, Suntke Reents (Obenstrohe)  Männer:  (1.) Holger und Christian Alberts (Grabstede)  -  (2.) Udo Diers, Carsten Hobbensiefken (Westerscheps)  -  (3.) Günter Schoon, Holger Wilken (Wiesederfehn)  -  (4.) Marcel Brunken, Niklas Wulff (Mentzhausen)  -  (5.-8.) Uwe Graalfs, Jan Hollander (Westerloy)  -  Henning Feyen, Stefan Koch (Ruttel)  -  Fabian Schulte, Hauke Freese (Reitland)  -  Axel Weber, Torsten Schäfer (Schortens)

© / Quelle: NWZ-Online / 27.07.2009

Friesensportler zu Gast in Zetel

High-Light-Cup 2009

Hoch her ging es auf der Fuhrenkampstraße in Zetel. Hunderte Aktive und Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe um den „High-Light-Cup“. Auch bei der 16. Auflage des Boßelturniers um den High-Light-Cup zeigten die Aktiven wieder Friesensport der Extraklasse. Bei der mit über 4000 Euro dotierten Veranstaltung waren wieder mehr als 250 Mannschaften am Start. Am Freitagabend feierten die Aktiven zusammen mit den vielen „Käklern und Mäklern“ auf der Players-Night. Die Band „Time Spirit“ sorgte hier für den musikalischen Rahmen. Insgesamt fünf Kategorien wurden ausgespielt. Das stärkste Feld bot wieder einmal der Wettbewerb der Männer. Hier konnte ein volles 128er Feld gespielt werden. Einen „guten Job“ bescheinigten alle Anwesenden dem Organisations-Team des KBV „Bahn rein“ Zetel-Osterende.

© / Quelle: NWZ-Online / 27.07.2009

Geheimfavoriten erfolgreich

MÄNNER Alberts/Alberts nehmen Pokal mit nach Hause

ZETEL - Viele warteten gespannt auf die Erstrundenbegegnung zwischen den Titelverteidigern Henning Feyen/Stefan Koch (Ruttel) und dem Reepsholter Spitzenduo Ralf Rocker/Uwe Köster. Hier konnten sich die Vorjahressieger durch einen echten Spitzenwurf von Stefan Koch durch die letzte Kurve noch durchsetzen. Doch für eine weitere Titelverteidigung reichte es nicht. Im Viertelfinale beendeten Udo Diers und Carsten Hobbensiefken die Siegesserie der Rutteler. Auch wenn das Team aus Westerscheps diese schwere Hürde genommen hat, für den obersten Platz auf dem Treppchen reichte es am Ende nicht. Gegen laut „Papierform“ einfache Gegner machten die Geheimfavoriten aus Grabstede Holger und Christian Alberts ihren Weg ins Finale. Während andere Topduos sich an den relativ „unbekannten“ Mannschaften die Zähne ausbissen, ging es für die Friesländer immer weiter. Im Halbfinale bekamen sie es mit Günter Schoon und Holger Wilken aus Wiesederfehn zu tun. Aber auch diese Ostfriesen konnten den Grabsteder „Express“ nicht stoppen. Im Endkampf warteten dann die Bezwinger der Vorjahressieger. Doch auch Carsten Hobbensiefken und Udo Diers aus Westerscheps mussten akzeptieren, dass gegen die „Familie Alberts“ an diesem Sonntag nichts zu holen war. Im kleinen Finale unterlagen die Mentzhauser Marcel Brunken und Niklas Wulff gegen Schoon/Wilken (Wiesederfehn). Am Ende waren sich die Aktiven und Zuschauer einig, beim High-Light-Cup gibt es immer wieder interessanten Boßelsport auf hohem Niveau zu sehen. Viele wissen jetzt schon, dass sie auch im nächsten Jahr dabei sind.

© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 27.07.2009

Glückliches Vater-Sohn-Gespann

Boßeln, High-Light-Cup: Holger und Christian Alberts zitterten sich zum Sieg beim High-Light-Cup

Zetel – Seriensieger und unglückliche Verlierer sahen am Wochenende die Zuschauer beim größten und höchstdotierten Boßelturnier der Region in Zetel. Über 280 Mannschaften traten von Freitag bis Sonntag beim 16. High-Light-Cup an. Während die erste Hälfte des Preiswerfens von widrigen äußeren Bedingungen geprägt war, sorgte das Mammutturnier der Männer am Sonntag für Spannung bis zum letzten Wurf. Nach Platz zwei im Vorjahr sicherten sich Holger und Christian Alberts in einem spannenden Finale den Sieg in der Männerkonkurrenz. Das Vater-Sohn-Gespann setzte sich beim Männerwerfen am Sonntag aus einem Feld von 127 Mannschaften an die Spitze und sicherte sich somit 1000 Euro Siegprämie. Dabei sahen die Gegner Udo Diers und Carsten Hobbensiefken aus Westerscheps im Finale schon fast wie die sicheren Sieger aus. 80 Meter hatten die Grabsteder nach ihrem letzten Wurf Vorsprung. Eine Distanz, die Udo Diers normalerweise recht locker überbrücken kann. Doch er verriss den sechsten und letzten Wurf für sein Team. Am Ende fehlten zehn Meter hinter den glückliche Siegern. Überraschend war, dass 13 der 16 Mannschaften im Achtelfinale der Männer aus Oldenburg und nur drei aus Ostfriesland kamen. In den vergangenen Jahren war es meistens andersrum. „Das unterstreicht, dass bei uns jeder eine Chance hat“, sagte Organisator Jens Hullmeine. Das Topduell gleich in der ersten Runde hielt was es versprach. Auf Bahn zwei warfen die Duos Henning Feyen/Stephan Koch (Ruttel) und Ralf Rocker/Uwe Köster (Reepsholt) so weit wie keine andere Mannschaft auf der Bahn eins am Fuhrenkamp. Feyen und Koch setzten sich am Ende durch. Bereits am Freitag hatten Simone Davids und Robert Djuren allen Grund zur Freude. Das Westeraccumer Duo setzte sich in der Mixed-Konkurrenz mit dem Finalsieg über Marita Meyer und Johann Weber (Ihlowerfehn/ Ludwigsdorf) an die Spitze und sicherte sich damit den großen Präsentkorb. Zum vierten Mal in Folge gewannen die beiden damit den High-Light-Cup. Damit ist das Top-Duo bereits seit 24 High-Light-Cup-Runden ungeschlagen. Im Halbfinale besiegten sie Karina und Johann Dirks (Reepsholt/Wiesede), die später gegen Petra Schonvogel und Frank Schütte (Schweinebrück) im kleinen Finale Platz drei holten. Einen Tag später, am Sonnabend, hatten die Werfer der Männlichen Jugend und der Männer III/IV mit widrigen Witterungsbedingungen zu kämpfen. Neben der nassen Strecke im Zeteler Fuhrenkamp verschenkte so mancher Boßel ein paar Meter, wenn er abseits der Straßenkante in einer Pfütze liegen blieb, anstatt noch etwas durch das Grün zu rollen. Durchnässt, aber glücklich ließen sich am frühen Nachmittag Hans Wilms und Helmut Röseler (Altjührden), die ihren Titel bei den Männern III/IV damit verteidigten, sowie Bernd-Georg Bohlken und Nils Stulke (Schweinebrück) bei den Jugendlichen feiern. Letztere setzten sich im Finale gegen das Hollweger Duo Keno Vogts und Lasse Schmerdtmann. Bei den Männern wurden Heinrich Röbke und Helmut Rüdebusch Zweite. Am Nachmittag warf die Frauenkonkurrenz. Mit Astrid und Christiane Hinrichs setzte sich hier das Schweinebrücker Favoritenduo im Finale gegen Johanne Heiken und Gesa Freudenberg (Ihlowerfehn) durch. Damit geht die Wanderplakette erstmals in den LV Oldenburg. Bis zu diesem Zeitpunkt erreichte außerdem in jedem Wettbewerb eine Schweinebrücker Mannschaft mindestens das Halbfinale. Dritte wurden Beate und Christine Janßen (Zetel-Osterende). Zuvor warfen die Lokalmatadorinnen in Runde zwei die Titelverteidigerinnen Saskia Janssen und Gesa Bollmann (Altharlingersiel) sowie die hoch gehandelten Marion Rocker und Sonja Derezinski aus Collrunge aus dem Turnier, scheiterten jedoch im Halbfinale an den späteren Siegern. „Es ist schade, dass die Wurfleistungen der ersten Hälfte des Turniers unter dem schlechten Wetter litten“, sagte Jens Hullmeine nach dem Turnier. Sonnabendnachmittag und der Sonntag sorgten dann aber für Zufriedenheit. „Organisatorisch hat alles reibungslos geklappt“, so Hullmeine. Ein Wehrmutstropfen blieb allerdings. Zwei Verletzte Zuschauer gab es, die jeweils von einem Boßel am Bein getroffen wurden.

© / Quelle: NWZ-Online / 27.07.2009

Erster Sieg für Oldenburg Frauen

Astrid und Christiane Hinrichs landen ganz vorne

ZETEL - Dass der Wettbewerb der Frauen immer für eine Überraschung gut ist haben schon die Ergebnisse der vergangenen Jahre bewiesen. Zum ersten Mal in der Geschichte des „High-Light-Cups“ siegte in diesem Jahr ein Team aus dem Landesverband Oldenburg. Viele der Favoriten mussten auch bei der diesjährigen Auflage wieder früh die Segel streichen. Für Furore sorgten hier besonders Beate und Christine Janßen vom Gastgeber Zetel-Osterende, die nicht nur die Titelverteidiger sondern auch große Namen wie Marion Rocker und Sonja Derezinski (Collrunge) ausschalteten. Viele „träumten“ schon vom Heimerfolg. Im Halbfinale kam es dann zum Aufeinandertreffen der Lokalrivalen Janßen/Janßen aus Osterende und Hinrichs/Hinrichs aus Schweinebrück. Hier setzte sich die Zweitplatzierte der Championstour, Astrid Hinrichs mit ihrer Schwester Christiane durch. Diese Begegnung sorgte erwartungsgemäß für großen Andrang auf der Strecke und für viele kleine „Sticheleien“ zwischen den Mitgliedern der beiden Vereine aus der Gemeinde Zetel. Einen versöhnlichen Abschluss für das Duo des Gastgebers gab es dann aber doch noch. Im Kampf um Platz drei setzten sich die Lokalmatadoren gegen die zweimalige Gewinnerin Johanne Heiken und ihre Partnerin Gesa Freudenberg (Ihlowerfehn) durch. Im Endkampf standen sich nun das Doppel aus Schweinebrück und Kerstin Zehm-Brunokowski/Anja Meilahn aus Horsten gegenüber. Auch in diesem Nachbarschaftsduell siegten die Schweinebrückerinnen. Damit sorgten Astrid und Christiane Hinrichs für den ersten Oldenburger Turniererfolg bei den Frauen.

© / Quelle: NWZ-Online / 27.07.2009

Altjührdener bleiben an der Spitze

ZETEL - Erfolgreich verteidigt haben Helmut Röseler und Hans Wilms aus Altjührden ihren Titel in der Klasse Männer III. Im Endkampf setzten sie sich gegen das Schweinebrücker Team Heinrich Röbke und Helmut Rüdebusch durch. Platz drei ging in diesem Jahr an zwei Werfer aus Spohle. Günter Heinen und Helmut Frerichs bezwangen Karl-Heinz Eckert und Dietrich Schütte aus Schweinebrück. Auch wenn das Wetter am Sonnabendvormittag alles andere als gut war, zeigten die Werfer, die teilweise schon aus der Klasse Männer III „herausgewachsen“ sind, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Sportlich konnten die „Alten Herren“ auch in diesem Jahr wieder überzeugen.

© / Quelle: NWZ-Online / 27.07.2009

Siegesserie hält noch weiter an

HIGH-LIGHT-CUP  Duo aus Westeraccum holt sich den vierten Titel in Folge

von Jochen Schrievers

ZETEL - Auch bei der 16. Auflage des Bouleturniers um den „High-Light-Cup“ zeigten die Werfer und Werferinnen auf der Fuhrenkampstraße wieder großen Friesensport. Den Titel im Mixed ließen sich Simone Davids und Robert Djuren auch in diesem Jahr nicht nehmen. Den Auftakt machte auch in diesem Jahr wieder der Wettkampf um den Mixed-Titel. 62 Mannschaften nahmen sich der Herausforderung an. Wie schon in den letzten Jahren schafften auch diesmal wieder viele Mannschaften aus Ostfriesland den Sprung in die letzten Runden. Lediglich zwei Teams aus Oldenburg landeten unter den letzten acht. Das „Treppchen“ bleib aber fest in der Hand der Ostfriesen. Im Kampf um Platz drei unterlagen Petra Schonvogel und Frank Schütte aus Schweinebrück. Hier hatten Karina und Johann Dirks aus Reepsholt/Wiesede das bessere Ende für sich. Auch wenn Marita Meyer und Johann Weber (Ihlowerfehn/Ludwigsdorf) den Sprung ins Finale geschafft haben, den vierten Sieg des Duos aus Westeraccum konnten sie nicht gefährden. Die amtierende Boßelerin des Jahres, Simone Davids und ihr Partner Robert Djuren werfen seit Jahren konstant auf höchstem Niveau, so dass der große Präsentkorb auch in diesem Jahr auf ihren Tisch landete.
Den Abschluss des ersten Tages bildete traditionell die Players Night. Die Zeteler Band „Time Spirit“ sorgte hier für den musikalischen Rahmen. Bis spät in die Nacht feierten Aktive und Zuschauer zusammen. Großes Lob erhielten verdientermaßen die Organisatoren des KBV „Bahn rein“ Zetel-Osterende, die wieder einmal gute Arbeit im Vorfeld geleistet haben.