![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 16.04.2011 Andrea Büsing überrascht Konkurrenz mit Platz zwei Championstour Auch Sandra Gerken und Manuel Runge können mit der Eisenkugel Punkte sammeln
© / Quelle: NWZ-Online / 13.04.2011 Keno Vogts in Spohle Fünfter Boßeln Fünfte Runde der Championstour Marvin Coldewey auf Rang acht
© / Quelle: NWZ-Online / 13.04.2011 Ex-Europameister feiert starke Rückkehr Boßeln Rutteler Henning Feyen meldet sich mit Platz drei zurück Tagessieg bei den Männern für Ralf Rocker vor Thorsten Held
Bei den Frauen gewann
Andrea Blonn
Spohle - Eine
erfolgreiche Rückkehr in die Boßel-Championstour
2010/2011 feierte Henning Feyen aus Ruttel bei der
fünften Runde des Wettbewerbs, bei der es erstmals
mit der Eisenkugel um Punkte ging. Auf der
Heimstrecke des KBV Spohle belegte der
Ex-Europameister, der zuletzt verletzungsbedingt
gefehlt hatte, den dritten Rang. Den Tagessieg
sicherte sich aber Titelverteidiger Ralf Rocker
(Reepsholt) mit 1634 Metern. Mit einer
„Schlussgranate“ distanzierte er Thorsten Held
(Förrien/Minsen), der auf 1564 Meter kam. Nach
seinem Fußbruch 2010 kann Held nun wieder mit
Top-Leistungsniveau aufwarten.Auch Ex-Europameister
Feyen Ruttel verschaffte sich mit 1526 Metern und
Rang drei Respekt. Gut 50 Meter fehlten dagegen
Kevin Dupiczak (Grabstede, 19., 1294) zu den
Punkterängen. Als guter Gastgeber erwies sich
Andreas Stindt. Der Spohler wucherte nicht mit
seinem Heimvorteil und wurde mit 1214 Metern 22.
Nicht zurecht mit der Strecke kam Stefan Bödeker
(Schweinebrück, 26., 1060). Die Gesamtwertung hat
sich zu einem Zweikampf zwischen Rocker (52 Punkte)
und Ralf Klingenberg aus Rahe (45) entwickelt. Zum
drittplatzierten Thorsten Held Förrien/Minsen (28)
besteht schon eine große Lücke. Der direkte
Tour-Verbleib, den die besten Neun der Gesamtwertung
sicher haben, ist für den 35-jährigen Feyen (8., 22)
nun wieder ein realistisches Ziel. Die erneute
Tourteilnahme könnte auch noch Kevin Dupiczak
(12./13) schaffen. Bei den Frauen, die von der Mitte
der Strecke aus in die andere Richtung nach
Bekhausen warfen, hatten sich etliche Starterinnen
mehr ausgerechnet. Einige erreichte die kniffelige
S-Kurve schon nicht optimal oder ließen spätestens
mittendrin oft viele Meter „liegen“.Bei ihrer
vierten Tour verbuchte Andrea Blonn (Ostermarsch)
mit 1185 Metern ihren ersten Tagessieg. Zufrieden
konnte Jasmin Kuhlmann aus Rosenberg mit ihren 1023
Metern, dem achten Platz und fünf Punkten für die
Gesamtwertung sein. Mit für sie eher mageren 968
Metern reichte es für Astrid Hinrichs
(Schweinebrück) noch zu Platz 11. Außerhalb der
Punktränge fanden sich Stephanie Dierks (19., 859)
und Tanja Schmidt (23., 782) aus Zetel-Osterende
wieder. Bessere Platzierungen ist Kerstin Assing
(Steinhausen, 21., 833) gewohnt. © / Quelle: NWZ-Online / 11.04.2011 S-Kurve stellt Frauen vor größere Probleme Boßeln Fünfte Championstour-Runde Spohle - wbö - Bei besten Wetterbedingen fand der fünfte Durchgang der Boßel-Championstour 2010/2011, erstmals in dieser Saison mit der Eisenkugel, auf der Heimstrecke des BV Spohle in Dringenburg statt. Abgeworfen wurde in der Streckenmitte in Lehe in zwei Richtungen. Angesichts eher geringer Weiten gab es bei den Frauen viele enttäuschte Gesichter. Eine schwierige S-Kurve spielte eine große Rolle. Es gewann Andrea Blonn (Ostermarsch) mit 1185 Metern. Eine noch größere Überraschung stellte der zweite Platz von Andrea Büsing (Mentzhausen) dar. In die Punkteränge kamen auch Jasmin Kuhlmann aus Rosenberg (8./1023) und Astrid Hinrichs aus Schweinebrück (11./968). Abgeschlagen im Feld fanden sich Stephanie Dierks aus Zetel/Osterende (19./859) und auch Kerstin Assing aus Steinhausen (21./833) und Tanja Schmidt aus Zetel/Osterende (23./782) wieder. Assing fiel damit auf den sechsten Rang der Gesamtwertung zurück. Vorne liegt hier weiter die diesmal mit 1028 Metern sechstplatzierte Fenja Frerichs (Ardorf). Bei den Männern baute Titelverteidiger Ralf Rocker (Reepsholt) mit der Tagesbestweite von 1634 Metern seine Gesamtführung aus. Auf dem zweiten Platz landete in Spohle Thorsten Held (Förrien/Minsen, 1564) vor Ex-Europameister Henning Feyen (Ruttel, 1526). Weit zurück lagen Kevin Dupizak (Grabstede, 19., 1294) und Stefan Bödeker (Schweinebrück, 26., 1060). © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 09.04.2011
Championstour 2010/2011 5. Durchgang mit der irischen Eisenkugel in Spohle (WAT) Ideale äußere Bedingungen Frauen: Erster Tagessieg für Andrea Blonn Männer: Schlussgranate bringt Titelverteidiger in Front
Spohle - Beste äußere Bedingungen fanden die Aktiven der Championstour 2010/2011 in der fünften Runde in Spohle/Dringenburg vor, in der erstmals in dieser Championstour-Saison mit der irischen Eisenkugel um Plätze und Punkte gekämpft wurde. Parallel starten die Männer auf der Heimstrecke des BV Spohle von der Streckenmitte in Lehe in Richtung Dringenburg, während die Frauenkonkurrenz von Lehe in Richtung Bekhausen aufwarf. Auf der schmalen Bahn setzten sich am Ende Andrea Blonn (Ostermarsch/NOR) mit ihrem ersten Tagessieg in ihrer vierten Tour und Titelverteidiger Ralf Rocker (Reepsholt/FRI) mit seinem insgesamt 13. Tagessieg in seiner elften Tour durch. Drei Runden vor Schluss führen in der Gesamtwertung Fenja Frerichs (Ardorf/WTM) und Ralf Rocker (Reepsholt/FRI) die Gesamtklassements an. Bereits in einer Woche stehen die Aktiven mit der irischen Eisenkugel erneut im Vergleich. Auf der "Highlight-Cup"-Strecke "Fuhrenkamp" geht es am kommenden Samstag in der sechsten Runde der Tour vielleicht gar schon um eine Titelvorentscheidung. Frauen: Etlichen Starterinnen stand bei 1.000 Meter die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Hatte man im Vorfeld die Siegerweite jenseits der 1.300-Meter-Marke erwartet, gingen die ersten Punkte schon unter 1.000 Meter weg. Wie erwartet trennte die S-Kurve schnell die Spreu vom Weizen. Wer dann zusätzlich vor der S-Kurve mehr als einen Wurf nicht optimal traf, sah sich schnell aller Chancen beraubt. Von derlei Ungemach relativ unbehelligt zog Andrea Blonn (Ostermarsch/NOR) mehrere Treffer aus dem Köcher und setzte die Tagesbestmarke bei 1.185 Meter für den Sieg. In ihrer vierten Tour steht die Ostermarscherin erstmals ganz oben auf dem Treppchen. Zwölf Punkte für den zweiten Rang strich Andrea Büsing (Mentzhausen/STA) ein, die sich damit in ihrer ersten Tour erstmals auf dem Siegertreppchen wiederfand. Gut 100 Meter zurück führte Petra Aden (Wiesederfehn/FRI) das Verfolgerfeld an und setzte sich dafür knapp vor Annika Buss (Sandelermöns/JEV) und Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR) durch. Im Gesamtklassement baute Fenja Frerichs (Ardorf/WTM) die Führung mit dem heutigen sechsten Tagesrang gegenüber Verfolgerin Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld/AUR), die heute als Neunte die Strecke meisterte, weiter aus und nimmt sechs Punkte voraus die drei Schlussrunden der laufenden Tour in Angriff. Während Kerstin Friedrichs (-6) und Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR/-9) sich noch in Schlagdistanz zur Führenden wähnen dürfen, wird das Eis für Titelverteidigerin Simone Davids (Westeraccum/ESE) auf den Weg zum vierten Titel in Folge - dem fünften Titel insgesamt - zunehmend dünner. Der Rückstand von aktuell 16 Punkte auf die Führende ist zwar rechnerisch bei 45 noch zu vergebenden Punkten ein sprichwörtlicher Klacks, entpuppen sich aber zunehmend als respektable Hürde. So wird denn auch Andrea Blonn trotz des Tagessieges 23 Punkte zurück mittlerweile keinen Gedanken an den Gesamtsieg verschwenden. Männer: Das Punktrennen der Männer eröffnete 2009-Champion Thorsten Held (Förrien-Minsen/JEV) mit einem fulminanten Wurf, der erst nach 249 Meter zum Stillstand kam und dem Jeveraner glänzende Erfolgschancen versprach. Kleine Unaufmerksamkeiten im mittleren Streckenteil brachten ihn dann aber in Rückstand, den er aber mit beherzten Schlusswürfen fast wettmachen konnte und sich mit seinen 1.564 Meter als Zweiter im Klassement nur dem Führenden Ralf Rocker (Reepsholt/FRI) beugen musste. Der kam zwar nicht ganz so perfekt aus den Startlöchern, überzeugte aber mit einer Schlussgranate auch den letzten Optimisten und ließ wieder einmal das komplette Feld mit 1.634 Meter hinter sich. Als Dritter beendete der Straßeneuropameister von 2004, Henning Feyen (Ruttel/FRW), das Rennen nach 1.526 Meter, dichtauf gefolgt von Ralf Klingenberg (Rahe/AUR/1.514 m) und Keno Vogts (Hollwege/AMM/1.508 m), der erstmals in dieser Saison in die Punkteränge gelangen konnte. Neben Vogts überzeugten von den jungen Kämpen Hauke Karsjens (Wiesederfehn/FRI/6.) und Manuel Runge (Kreuzmoor/STA/7.) ebenso. Mit den vorderen Platzierungen als Sieger (Rocker) und Vierter (Klingenberg) scheint sich die Entscheidung in den drei letzten Runden auf diese beiden Kontrahenten zu konzentrieren. Titelverteidiger Ralf Rocker geht sieben Punkte voraus in die drei Schlussrunden. Seine 52 Punkte aus fünf Runden sind ebenso bemerkenswert wie die 45 Punkte von Ralf Klingenberg. Zum Dritten, Thorsten Held, klafft bereits eine Lücke von 24 (Rocker) bzw. 17 (Klingenberg) Punkte, die in drei Runden wohl nur schwerlich aufzuholen sind. Entmutigen wird sich Thorsten Held davon allerdings nicht, gelang ihm doch schon 2009 ein "last-minute"-Gesamtsieg. Nach seinem Sieg 2009 und dem Fußbruch 2010 ist er mittlerweile wieder auf Top-Niveau angekommen und sollte den beiden Führenden noch erhöhte Aufmerksamkeit abverlangen können.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 07.04.2011
Championstour 2010/2011 5. Durchgang mit der irischen Eisenkugel in Spohle (WAT) Paralleler Start beider Konkurrenzen am Samstag ab 14:00 Uhr Frauen: S-Kurve verlangt nach AufmerksamkeitMänner: Breites Favoritenfeld verspricht offenen Schlagabtausch
Spohle - Die schmale Heimstrecke des KBV Spohle in idyllischer Lage zwischen Dringenburg und Bekhausen im Kreisverband Waterkant ist immer wieder gern gesehene Strecke im Tourkalender der Champions. Dennoch müssen die Championstourer sich beim insgesamt siebten Auftreten mit der irischen Eisenkugel auf der anspruchsvollen Strecke auf eine Neuheit einstellen. Starteten die sechs vorangegangenen Eisen-Wettbewerbe zwischen 2000 und 2008 auf der Strecke jeweils von Dringenburg in Richtung Lehe/Bekhausen, geht es diesmal von der Streckenmitte in Lehe für die Männer in Richtung Dringenburg und für die Frauen in Richtung Bekhausen. Ging es in den vorangegangenen Runden überwiegend "över'n Dumen", muss am Samstagnachmittag ab 14:00 Uhr parallel in beiden Disziplinen vorwiegend "över'n Finger" agiert werden. "Över'n Dumen" setzten Jörg Gronewold (1.920 Meter / 09.12.2000) und Sandra Schimanski (1.247 Meter / 25.05.2007) die Bestmarken, sind aber selbst mittlerweile nicht mehr in der Tour vertreten. Dagegen sind aus den bislang sechs Eisenrunden in Dringenburg als Tagessieger noch dabei: Ralf Rocker (Reepsholt/Sieger 2006), Ralf Klingenberg (Rahe/2007) und Ralf Look (Großheide/2007+2008) in der Männerkonkurrenz. Von den bisherigen sechs Tagessiegerinnen ist indes in dieser Saison keine am Start. Nach dem im Anschluss am vierten Durchgang die Starttickets für die Deutschen Meisterschaften (03.+04.06.2011/Nordhorn) vergeben wurden, konzentriert sich das Tourgeschehen in der am Samstag beginnenden zweiten Hälfte wieder allein auf die Entscheidungen um die Titel "Boßeler -" bzw. "Boßlerin des Jahres" sowie den Direktverbleib (Top 9) in der Tour. In der Männerkonkurrenz liefern sich Titelverteidiger Ralf Rocker (Reepsholt) und Verfolger Ralf Klingenberg (Rahe) ein anhaltendes Duell auf Augenhöhe. In der Frauenkonkurrenz führen ebenso nahezu gleichauf Fenja Frerichs (Ardorf) und dreifach Champion Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld) das Geschehen an. Frauen: Die S-Kurve nach gut 800 Meter wird am Samstagnachmittag ab 14:00 Uhr wohl die Spreu vom Weizen trennen. Für vordere Punkteränge sollten am Ende nicht mehr als zwei Wurf zum vollständigen Durchwerfen beider Kurven draufgehen dürfen, zu ausgeglichen ist der Rest der Strecke, die sich nahezu komplett als Fingerstrecke erweisen wird. Ab 1.100 Meter stehen wohl die ersten Punkte zu erwarten; für hohe Punktzahlen wird es aber wohl über 1.300 Meter hinausgehen müssen. Im engsten Favoritenkreis finden sich die üblichen Verdächtigen wieder, allen voran Vierfach-Champion/Titelverteidigerin Simone Davids (Westeraccum) und Dreifach-Champion Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld). Männer: Die Männerstrecke hat im Gegensatz zur S-Kurve der Frauenstrecke keinen echten Gratmesser und wird vorwiegend als Fingerstrecke zu absolvieren sein. Neben Kraft und Technik ist vor allem Sicherheit in den Würfen für ansprechende Weiten gefragt. Ab 1.500 Meter werden die ersten Punkte bereits zu vergeben sein. Für das Treppchen oder Sieg indes wird es deutlich über 1.650 Meter hinausgehen müssen. Aufgrund des Streckenprofils darf nicht unbedingt mit Ausreißern gerechnet werden, weshalb das Feld am Ende gerade in den Punkterängen dichtauf liegen sollte. Deshalb ist das Favoritenfeld auch breit gefächert und hat neben den bisherigen Tagessiegern Ralf Rocker (Reepsholt), Ralf Klingenberg (Rahe) und Ralf Look (Großheide) weitere Hochkaräter im Köcher, darunter die beiden Europameister mit der irischen Eisenkugel von 1996, Frido Walter (Pfalzdorf), und 2004, Henning Feyen (Ruttel).
© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 07.04.2011 Erstes Werfen mit Eisenkugel Strecke in Richtung Spohle Neuland mit dem Wurfgerät Männer und Frauen starten gleichzeitig in entgegengesetzter Richtung
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 07.04.2011 Spezialisten mit der Eisenkugel gefragt Championstour macht Station in Spohle Neues Terrain in der Frauenkonkurrenz
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||