![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 17.09.2008 Wehde-Werfer nicht zu stoppen FRIESISCHER MEHRKAMPF Talente aus Südfriesland überzeugen in Javenloch Die äußeren Bedingungen waren ideal. Die Aktiven überzeugten mit starken Leistungen. von Ute Draschba
JAVENLOCH - Rundum zufrieden war
das Organisationsteam um den Vorsitzenden des Kreisverbandes
Jeverlandes, Heiner Janssen. Unter idealen Bedingungen ging der
Friesische Mehrkampf in Javenloch zu Ende. Ein Novum sei nach
Aussage von Janssen die Nähe sämtlicher Wettkampfstätten direkt
hinter dem Deich bei Augustengroden. Die Siegerehrungen konnte noch
vor dem offiziellen Zeitplan stattfinden. Mehr als 500
Friesensportler stellten in 14 Altersklassen ihre Qualitäten im
Straßen- und Weideboßeln sowie im Klootschießen und
Schleuderballweitwurf unter Beweis. Diese Vielseitigkeitsprüfung ist
zugleich der Auftakt für die neue Saison 2007/08, in der einmal mehr
die Ostfrieslandelite dominierte. Frank Goldenstein aus Blomberg und
Marina Kloster-Eden aus Theener siegten in der Hauptklasse und waren
damit auch Garanten für den Mannschafssieg des Kreisverbandes Esens
(Männer I) und Norden (Frauen I). Einzig das Jugendteam A/B aus der
Friesischen Wehde hielt die Oldenburger Farben hoch und war mit
einem satten Vorsprung von 300 Punkten unantastbar. In der
Einzelwertung gelang aus diesem Team Stefan Dupiczak aus Grabstede
(B Jugend) und Bernd-Georg Bohlken aus Schweinebrück (A Jugend) der
Titelgewinn. Als Titelverteidiger starteten die Wehde-Werfer als
Favoriten ganz zum Schluss und legten einen Wettkampf der
Superlative hin. Bernd-Georg Bohlken zauberte mit der Gummikugel auf
der Straße und beim Weideboßeln Bestweiten. Christian Alberts aus
Grabstede bestätigte seine derzeitige Toppform und gewann hinter
Bohlken Silber. Für Europameister Timo Petznik langte es trotz
Rückenverletzung sensationell noch zum vierten Platz. Die Stärke von
Stefan Dupiczak lag auf der Weidebahn. Nicht annähernd kamen die
Kontrahenten an die fast 90 Meter weiten Würfe des B Jugendlichen
heran. Daniel Hattermann (11) und Sven Kache (20) komplettierten das
Goldteam aus der Wehde.
© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 16.09.2008 Jeverland guter Gastgeber für gesamte Mehrkampf-Elite 455 Friesensportler in Neu-Augustengroden Thorsten Held auf Platz sechs Neu-Augustengroden – Insgesamt 455 Friesensportler nahmen am Wochenende an den Mehrkampfmeisterschaften des Friesischen Klootschießerverbandes in Neu-Augustengroden teil, für deren Ausrichtung der Kreisverband Jeverland in diesem Jahr verantwortlich war. Bei fast optimalen äußeren Bedingungen – lediglich am Sonnabend blies der Wind ordentlich – fanden die Aktiven ein Wettkampfgelände der kurzen Wege vor. Direkt von den Boßelbahnen am Außendeich konnte man auf den anliegenden Weideflächen die Disziplinen Weideboßeln, Schleuderballwerfen und Klootschießen in Angriff nehmen. Somit kam es zu fast keinen Zeitverzögerungen, und die Siegerehrungen konnten, kurz nachdem die letzten Ergebnisse im Meldebüro eintrafen, bereits vorgenommen werden. Zur ersten Siegerehrung auf dem Hofgelände von Hinrich Schild konnten Heiner Janßen vom Vorstand des Kreisverbandes Jeverland mit FKV-Hauptgeschäftsführer Stephan Gerdes an die 100 Mädchen und Jungen der Altersklassen D und C begrüßen. Wangerlands Gemeindedirektor Harald Hinrichs war ebenso vor Ort wie die Vorsitzende des Kreissportbundes Friesland, Anita Dierks. Sie lobte das Engagement der Jugendlichen und forderte sie auf, dem Sport treu zu bleiben. Während die Nachwuchswerfer des Kreisverbandes Jeverland in den Mannschaftswertungen (C/D-Jugend) noch Lehrgeld bezahlen mussten, konnte sich Nantke Tattje in der Einzelwertung der weiblichen D-Jugend immerhin auf einen respektablen 19. Platz werfen. Bester Teilnehmer bei den D-Jugendlichen war Fremy Eilts, der sich als 28. im Gesamtklassement einreihte. Für den Kreisverband Wilhelmshaven erzielten Florian Lammers und Friederike Röben das beste Ergebnis. Neben den Medaillen hatte der Kreisverband für die siegreichen Teilnehmer als Bonbon Freikarten für das Dorf Wangerland gespendet bekommen. In der männlichen Jugend C war Nico Higgen aus Garms bester Teilnehmer des Jeverlandes, während Vereinskollege Michael Kutsche sich als 16. der Gesamtwertung der B-Jugend als Bester des Jeverland-Trios erwies. Sascha Aschemann ging hier als Einzelstarter für Wilhelmshaven an den Start. In der weiblichen Jugend A konnte sich Kathrin Buß am besten platzieren (25.), während Lars Wagner aus Garms (14.) das Topergebnis aller Jugendlichen aus dem Jeverland erzielte. Dadurch, dass auch Janek Brosda und Daniel Held nicht schlecht unterwegs waren, konnte man im Mannschaftsergebnis zusammen mit den B-Jugendlichen einen achten Platz belegen. Alles überragender Topwerfer war jedoch der Sohn von Hans-Georg Bohlken (Rekordhalter der Männer I), Bernd-Georg. Er legte ein Spitzenergebnis nach dem anderen hin und kratzte mit 890,37 Punkten an der 900-Punkte-Marke, die nur noch von einem Männer I-Akteur übertroffen werden sollte. Wie sehr der Vater in seinem Kanada-Urlaub mitfieberte, war daran zu erkennen, dass mehrfach das Handy vom FKV-Vorsitzenden Jan-Dirk Vogts klingelte, und Hans-Georg Bohlken sich erkundigte, wie es denn nun für den Sohnemann gelaufen sei. Einen Platz besser als die A/B-Jugendlichen schnitten die Männer II/III des Jeverlandes ab, die in Heino Onken (MIII/9.) und Herbert Frieberg (MII/13.) ihre besten Teilnehmer hatten. Bei den Frauen III war ein Trio von „Liek ut“ Schortens an den Start gegangen, beste im Bunde war Annchen Keemann auf Platz 19. Neben den A- und B-Jugendlichen starteten am Sonntag auch die Königsklassen Frauen I und Männer I, wo die Zuschauer dann exzellenten Friesensport geboten bekamen. Ein Spitzenergebnis erzielte dabei die früher für „Munter up“ Schortens startende Sabine Buss, die sich riesig über die Bronzemedaille freute, die ihr der stellvertretende Gemeindedirektor Reinhard Onnen-Lübben überreichte. Richtig zur Sache ging es dann, zumindest was die absoluten Weiten betraf, bei den Männern I. Die beiden Esenser Robert Djuren (Westeraccum) und Frank Goldenstein (Blomberg) lieferten sich ein packendes Duell, welches erst durch zwei 80-Meterwürfe im Klootschießen durch den Europameister Goldenstein zu seinen Gunsten entschieden wurde. Bestens mit dabei war Thorsten Held aus Förrien-Minsen, der einen hervorragenden sechsten Platz erkämpfte, womit im Vorfeld keiner rechnen konnte. Trotz seines Spitzenergebnisses langte es in der Mannschaftswertung allerdings nur zu Platz neun. Bei den abschließenden Siegerehrungen erhielten alle Teilnehmer der weiblichen und männlichen Seniorenklassen ein Präsent vom Hauptsponsor Friesisches Brauhaus zu Jever, was eine insgesamt sehr gelungene Veranstaltung abrundete. © / Quelle: NWZ-Online / 16.09.2008 Gold für Leif Bolles aus Kreuzmoor MEHRKAMPF Traumhafte Bedingungen für die Friesensportler in Javenloch
JAVENLOCH - Rundum zufrieden ist
das Organisationsteam um den Vorsitzenden des Kreisverbandes
Jeverlandes Heiner Janssen. Unter traumhaften Bedingungen ging am
Sonntagabend der Friesische Mehrkampf in Javenloch zu Ende. Ein
Novum ist, so Heiner Janssen, die Nähe sämtlicher Wettkampfstätten
dieser Megaveranstaltung direkt hinter dem Deich bei Augustengroden.
Die Siegerehrungen konnte noch vor dem offiziellen Zeitplan
stattfinden. Mehr als 500 Friesensportler stellten in 14
Altersklassen ihre Qualitäten im Straßen- und Weideboßeln sowie im
Klootschießen und Schleuderballweitwurf unter Beweis. Diese
Vielseitigkeitsprüfung ist zugleich der Auftakt für die neue Saison
2008/2009, in der einmal mehr die Ostfriesland-Elite dominierte.
Frank Goldenstein aus Blomberg und Marina Kloster-Eden aus Theener
siegten in der Hauptklasse und waren damit auch Garanten für den
Mannschaftssieg des Kreisverbandes Esens (Männer I) und Norden
(Frauen I). Die Frauen I Starterinnen Andrea Büsing, Mareike Rohde, Sandra Gerken und Karin Ledebuhr waren dadurch benachteiligt, dass statt sechs nur vier Werferinnen für Stadland den Wettkampf absolvierten. Dabei belegten Karin Ledebuhr und Andrea Büsing einen guten 20. und 21. Platz in der Einzelwertung. © / Quelle: NWZ-Online / 16.09.2008Ammerländer sind nicht ganz zufrieden MEHRKAMPF FKV-Meisterschaften in Javenloch Ostfriesen dominieren klar
JAVENLOCH - Mehr als 500 Friesensportler stellten in 14 Altersklassen ihre Qualitäten im Straßen- und Weideboßeln sowie im Klootschießen und Schleuderballweitwurf bei den FKV-Mehrkampfmeisterschaften in Javenloch unter Beweis. Die Vielseitigkeitsprüfung war Auftakt für die neue Saison. Einmal mehr dominierten die Ostfriesen. Frank Goldenstein aus Blomberg und Marina Kloster-Eden aus Theener siegten in den Hauptklassen und waren damit auch Garanten für den Mannschaftssieg der Kreisverbände Esens (Männer I) und Norden (Frauen I). Einzig das Jugendteam A/B aus der Friesischen Wehde hielt die Oldenburger Farben hoch und war mit einem satten Vorsprung von 300 Punkten nicht zu bezwingen. In der Einzelwertung gelang aus diesem Team Stefan Dupiczak aus Grabstede (B Jugend) und Bernd-Georg Bohlken aus Schweinebrück (A Jugend) der Titelgewinn. Nicht ganz zufrieden war Keno Vogts, das Nachwuchstalent aus Hollwege. Nach verpatzten Würfen mit der Holzkugel langte es gerade wegen seiner Stärke in den drei Felddisziplinen immerhin noch zum siebten Platz in der B-Jugend. Durch das beste B-Jugend Boßelergebnis mit der Gummikugel konnte sich Christian Bohlken aus Tarbarg sogar über den fünften Platz freuen. Ganz knapp um vier Punkte verpasste die D-Jugendliche Maren von Ohlen aus dem Ammerland Bronze. Als beste ammersche Starterin dieser Olympiade der Friesensportler gewann Mona Haase in der C-Jugend Silber. © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 14.09.2008 FKV-Mehrkampfmeisterschaften 2. Wettkampftag in Javenloch (JEV) weibliche Jugend B: Ann-Christin Peters auf dem Vormarsch weibliche Jugend A: Anke Klöpper feiert sechsten FKV-Mehrkampftitel männliche Jugend B: Stefan Dupiczak setzt sich durch männliche Jugend A: Bernd-Georg Bohlken überragend Frauen I : Marina Kloster-Eden im letzten Moment vornMänner I: Frank Goldenstein von hinten heraus zum Sieg von Gerold Meischen
Javenloch. Bestimmten die ostfriesischen Mehrkämpfer am ersten Wettkampftag deutlich das Geschehen, so konnten die Oldenburger den zweiten Wettkampftag schon ein wenig besser gestalten. Höhepunkt für die Oldenburg-Farben der Mannschaftssieg in der männlichen Jugend A/B sowie die Einzelsiege von Stefan Dupiczak (FRW/männl. Jugend B) und Bernd-Georg Bohlken (FRW/männl. Jugend A). Als außerordentlich aufgestellt für den Mehrkampf präsentierte sich der Kreisverband Norden, der vier der möglichen acht Teamwertungen für sich entschied. Der Kreisverband Esens konnte mit den Mannschaftssiegen in Männer I und Männer II/III zwei Teamtitel einsacken. Je einen Team-Titel kassierten die Kreisverbände Aurich und Friesische Wehde. Weibliche Jugend - B - Ihre derzeit exzellente Verfassung stellte einmal mehr Ann-Christin Peters (WTM) mit dem Mehrkampf-Klassensieg unter Beweis. Am Ende betrug ihr Vorsprung auf die Zweitplatzierte Anke Redelfs (ESE) knapp fünf Punkte. Ann-Christin Peters siegte souverän in der Einzelkonkurrenz Klootschießen und gab sich in den anderen vier Disziplinen keine Blöße. Anke Redelfs startete mit der Bestweite beim Boßeln mit der Gummikugel und hielt die Spitze bis zum finalen Klootschießen. Darin setzte sich die spätere Siegerin deutlich gegenüber den direkten Verfolgern durch und schob sich selbst im entscheidenden Moment auf den Thron. Die Bronzemedaille sicherte sich Katrin Hölscher (AUR) - A - Ihrer Favoritenrolle wurde Anke Klöpper (NOR) vollends gerecht und siegte vor Silke Schonlau (WTM) und Kathrin Blum (NOR). Als Gesamtsiebte querte Leentje Eggers (FRW) als beste Oldenburgerin die Ziellinie. Die kombinierte Teamwertung aus A und B gewann der Kreisverband Norden. Männliche Jugend - B - Mit dem Tagessieg im Weideboßeln sowie konstanten Punktgewinnen in den vier anderen Disziplinen, jeweils nahe an der Tagesspitze, ließen am Ende Stefan Dupiczak (FRW) als neuen FKV-Mehrkampfmeister der D-Jugend zwei Punkte vor Dennis Djuren (AUR) und Dominik Allgeier (WTM) grüßen. Michael Kutsche vom gastgebenden Kreisverband Jeverland setzte sich mit Top-Ergebnis mit der Gummikugel zunächst an die Spitze. Mit Fabelweiten mit der Gummikugel glänzte Christian Bohlken (AMM) zum Sprung an die Spitze, um diese dann im Feld wieder herzugeben. Mit dem Weideboßel verstand es Stefan Dupiczak die Führung zu verteidigen. Die beiden Abschlussdisziplinen Schleuderball und Klootschießen entschied Dominik Allgeier als Tagessieger für sich - in der Endabrechnung sprang die Bronzemedaille heraus. - A - Einen überragenden Wettkampf lieferte Bernd-Georg Bohlken (FRW) zum Gewinn der Goldmedaille ab. Highlight dabei der Tagessieg mit der Gummiboßel, mit der er die Bestmarke über alle Klassen setzte. Das Endergebnis von 890,37 Punkte hätte selbst in der Hauptklasse Männer I noch für die Bronzemedaille gereicht. Neben der Gummidisziplin konnte er auch den Weideboßel-Wettkampf für sich entscheiden und mit deutlichen Vorsprung den Titel einfahren. Teamkamerad Christian Alberts blieb dem neuen Meister auf den Fersen und erreichte den Silberplatz vor Henning Eden (WTM), der den Schleuderball-Wettkampf als Tagessieger einfahren konnte. Mit der Holzboßel setzte sich zunächst Andre Goldenstein (AUR) in Führung, verlor aber im weiteren Wettkampfverlauf den Anschluss an die Spitze. Das Klootschießen konnte der amtierende Jugend-Europameister Timo Petznik für sich entscheiden - musste aber in der Endabrechnung mit dem undankbaren vierten Gesamtplatz vorlieb nehmen. In der Mannschaftswertung aus A und B fuhr die Friesische Wehde mit den beiden Meistern Stefan Dupiczak (B) und Bernd-Georg Bohlken (A) einen überlegenen Gesamtsieg vor Wittmund und Esens ein. Frauen I - Mit dem besten Schleuderballergebnis schwang sich Marina Kloster-Eden (NOR) auf den Thron und verwies dabei Simone Davids (ESE) auf den Silberrang. Sabine Buß (FRW) konnte als beste Oldenburgerin mit dem Gewinn der Bronzemedaille glänzen. Mit der Holzkugel setzte Simone Davids zunächst die Bestmarke und übernahm die Führung. Gudrun Appel (ESE) glänzte mit der Gummikugel, konnte diesen Detailsieg aber nicht zum Sprung in die Spitzengruppe nutzen. Mit dem zweiten Tagessieg mit der Weideboßel setzte sich Simone Davids an der Spitze weiter ab, bevor Marina Kloster-Eden mit dem Schleuderball-Top-Ergebnis wieder aufschloss, um dann mit dem Kloot an der bislang Führenden Simone Davids vorbeizuziehen. Mit der Klootkugel konnte Anke Sjuts (NOR) das beste Tagesergebnis setzen, während Schwester Maike de Vries mit 53,10m hier den Höchstwurf der Frauenkonkurrenz markierte. In der Teamwertung war der Kreisverband Norden mit der neuen Meisterin Marina Kloster-Eden nicht zu halten - die Friesische Wehde und Aurich reihten sich dahinter ein. Männer I - Auf der Straße schien der amtierende Standkampf-Europameister Frank Goldenstein (ESE) schon entscheidende Punkte auf den Titelgewinn liegengelassen zu haben, bevor er mit einem furiosen Auftreten im Feld die Konkurrenz doch noch konterte und den Titel einfuhr. Titelverteidiger Robert Djuren (ESE) büßte den auf der Straße gewonnenen Vorsprung im Feld Station für Station wieder ein und beendete den Mehrkampf auf dem Silberrang. Einen starken Eindruck hinterließ Matthias Rahmann (FRI), der mit einem deutlichen Sieg in der Holzkonkurrenz den Grundstein für den Gewinn der Bronzemedaille legte. Die zweite Wettkampfstation, das Werfen mit der Gummikugel, entschied Klaus Gerken vom gastgebenden Kreisverband Jeverland für sich, ohne daraus allerdings nachhaltig Kapital für einen Sprung in die Spitzengruppe ziehen zu können. Mit den beiden Top-Athleten Frank Goldenstein und Robert Djuren im Kader gewann der Kreisverband Esens die Teamwertung vor Friedeburg und Norden. © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 14.09.2008 FKV-Mehrkampfmeisterschaften 1. Wettkampftag in Javenloch (JEV) weibliche Jugend D: Maike Husmann (AUR) knapp voran weibliche Jugend C: Nina Coordes (AUR) überlegen männliche Jugend D: Leif Bolles (STA) überrascht Ostfriesen männliche Jugend C: Norden zaubert Enno Erdmann aus dem Hut Frauen II: Petra Arjes-Tragust (NOR) setzt sich durch Frauen III: Gerda Martens (ESE) im Feld nicht zu halten Männer II: Helmut Freudenberg (ESE) nach zweimal Bronze nun Meister Männer III: Altmeister Siegfried Wilberts (NOR) an der Spitze von Gerold Meischen
Javenloch. Der gastgebende Kreisverband Jeverland hat sich alle Mühe gegeben, den Aktiven der diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften des Friesischer Klootschießerverband e.V. (FKV) am Deich in Javenloch anspruchsvolle Wettkampfstrecken zu stellen. Bei der "Olympiade der Friesensportler" ringen die Aktiven um Titelehren für die Punktbesten aus Straßenboßeln mit Gummi- und Holzboßeln, Weideboßeln, Schleuderballweitwurf und Klootschießen. Gefragt sind die Allrounder unter den Friesensportlern, die in allen fünf Disziplinen zu punkten wissen. Am ersten Tag der Mehrkampfmeisterschaft standen die jüngsten Altersklassen C und D sowie die älteren Semester II und III am Start. Die Starter aus dem Landesklootschießerverband Ostfriesland e.V. (LKV) präsentierten sich durchweg der Konkurrenz aus dem Klootschießerlandesverband Oldenburg e.V. (KLV) überlegen und stellten nahezu alle Einzel- und Mannschaftssieger. Allein Leif Bolles (Kreuzmoor/STA/männl. Jugend D) blieb es vorbehalten, einen Einzelsieg nach Oldenburg zu holen. Weibliche Jugend - D - Eng ging es zu im Titelrennen zwischen Maike Huismann (AUR) und Imke Schoolmann (NOR). Ganze 1,17 Punkte nach fünf Disziplinen gaben am Ende den Ausschlag zu Gunsten Maike Huismann, die sich mit der Gummikugel auf der Straße den entscheidenden Vorsprung erkämpfen konnte. Melanie Krüger (ESE) konnte mit Schleuderball und Klootkugel Verfolgerin Maren von Ohlen (AMM) niederringen und die Bronzemedaille einfahren. Machten die drei Medaillengewinner die Tageseinzelwertungen unter sich aus, so konnte Julia Allgeier (WTM/5.) den Tagesbestwert mit der Klootkugel setzen. - C - Nina Coordes (AUR) legte einen von Beginn an überlegenen Wettkampf hin und konnte mit dem Top-Schleuderball-Ergebnis des Tages ihren deutlichen Vorsprung mit dem Gewinn der Goldmedaille ins Ziel bringen. Verfolgerin Mona Haase (AMM) hatte denn auch mehr mit der stark aufwerfenden Rika Voß (ESE) zum Erringen der Silbermedaille zu tun. In den fünf Disziplinen holte sich die Siegerin Nina Coordes den Tagesbestwert mit dem Schleuderball, Silbersiegerin Mona Haase gewann die Einzelwertungen Gummiboßeln und Weideboßeln, Juliane Artmann (NOR) überzeugte als beste Klootschießerin und Ina Baumfalk-Egberts (ESE) legte die Bestweite mit der Holzkugel hin. In der kombinierten C und D-Teamwertung setzte sich der Kreisverband Aurich vor den Kreisverbänden Norden und Esens durch. Der Kreisverband Ammerland erreichte als bestes Oldenburg-Team den vierten Rang. Männliche Jugend - D - Am Zielstrich trennten ganze 0,6 Punkte den neuen Titelträger Leif Bolles (Kreuzmoor/STA) von Verfolger Marcel Meyer (AUR). Den Grundstock für seinen Überraschungssieg gegen starke Konkurrenz legte der Stadlander mit der Gummiboßel, der ihm vor dem Zweitplatzierten einen Vorsprung von 86 Punkten bescherte. Zwar konnte Marcel Meyer mit Einzelsiegen mit der Holzkugel und der Weideboßeln kontern - mit dem Schleuderball schob sich Leif Bolles dann aber weiter voran und hielt die Spitze übers Klootschießen hinweg ins Ziel. Jonas Schüler (BUT) verlor übers Straßenboßeln schon die entscheidenden Punkte, die er trotz Tagessiegen im Schleuderball und Klootschießen nicht mehr ganz ausgleichen konnte und mit Rückständen von 1,44 Punkten auf den Sieger bzw. 0,84 Punkten auf den Zweitplazierten als Bronzesieger den Wettkampf abschließen ließ. - C - Nach seinem Titelgewinn 2006 in der D-Jugend und seinen Fähigkeiten der Extraklasse im Feld trug Jabbo Gerdes (ESE) die Favoritenbürde ins Feld. Trotz des erwarteten dominierenden Auftretens im Feld sollte es in der Endabrechnung dennoch nicht zum Titel reichen. Der Kreisverband Norden zauberte aus dem Stand mit Enno Erdmann einen ebenbürtigen Konkurrenten aus dem Hut, der mit überlegenen Boßelergebnissen deutlich am Favoriten vorbei flog und mit Vorsprung den Titelgewinn einfuhr. Ließ der Norder es mit der Holzkugel noch gemächlich angehen, holte er mit Gummi- und Weideboßel zum großen Schlag aus, die Jabbo Gerdes mit Tagessiegen im Schleuderball und Klootschießen nicht mehr ausgleichen konnte. Die Bronzemedaille sicherte sich Sebastian Feyen (FRW) vor Daniel Heiken (AUR), der das beste Holzboßel-Ergebnis ins Klassement stellte. In der kombinierten Gesamtwertung D und C sicherte sich der Kreisverband Norden den Mannschaftstitel vor der Friesischen Wehde und Aurich. Frauen - II - Ein ausgeglichenes Wettkampfergebnis über alle fünf Disziplinen spülte Petra Arjes-Tragust (NOR) an die Spitze des Titelrennens vor Marion Meischen (BUT) und Insa Weets (ESE). Die Siegerin konnte sich in der Einzelwertung das beste Ergebnis mit der Gummiboßel sichern. Marion Meischen sicherte sich als Zweitplatzierte die Einzelwertungen im Weideboßeln und mit dem Schleuderball. Insa Weerts als Drittplatzierte blieb es vorbehalten, die Holzboßel-Wertung zu gewinnen. Im Klootschießen setzte Irmgard Hellmers (BUT/6.) die Bestweite. - III - Mit Gerda Martens (ESE) setzte sich eine bekannt starke Athletin im Feld durch. Die neue Meisterin konnte neben den Siegen mit Schleuderball und Klootkugel auch die Holzwertung für sich entscheiden. Trotz der drei Einzelsiege sollte die Entscheidung dennoch knapp zu ihren Gunsten ausfallen, da Silbersiegerin insbesondere mit den Einzelsieger mit der Gummiboßel und Weideboßel stark dagegen hielt und den Abstand stets knapp gestalten konnte. Johanne Claahsen (NOR) konnte an den beiden Titelanwärterinnen dranbleiben und sich die Bronzemedaille sichern. Als beste Oldenburgerin belegte Waltraud Buhr (AMM) hinter Theda Sjuts (NOR) den fünften Gesamtrang. In der gemeinsamen Mannschaftswertung aus Frauen II und III setzte sich der Kreisverband Norden knapp mit drei Mehrpunkten vor Aurich, Esens und der Friesischen Wehde durch. Männer - II - Bei den beiden letzten FKV-Mehrkampfmeisterschaften errang Helmut Freudenberg (ESE) jeweils die Bronzemedaille - diesmal sollte es zum deutlichen Gesamtsieg vor Joachim Ihnen (AUR) und Reinhold Krey (ESE) reichen. Hinter den Medaillenrängen belegte Alfred Wulff (STA), FKV-Meister 2006, als bester Oldenburger den vierten Rang. Der neue FKV-Meister Helmut Freudenberg konnte von den fünf Einzeldisziplinen drei (Holzboßel, Weideboßel und Klootschießen) für sich entscheiden. Mit dem Schleuderball wusste Alfred Wulff zu glänzen. Reinhold Ammen (WTM/7.) erwischte mit der Gummiboßel die beste Spur. - III - Extraklasse im Feld führte Altmeister Siegfried Wilberts (NOR) an die Spitze der Konkurrenz zum klaren Gesamtsieg. Ließ der Standkampf-Europameister von 1974 der Konkurrenz auf der Straße noch den Vortritt, so war er im Feld mit Weideboßel, Schleuderball und Klootkugel nicht mehr zu stoppen. Hinter dem Sieger lieferten sich die beiden Kreuzmoorer (STA) Klaus Schweers und Hinny Harms ein knappes Verfolgerduell. Erst in der Abschlussdisziplin, dem Klootschießen, zog Klaus Schweers an Vereinskamerad Hinny Harms vorbei und sicherte sich die Silbermedaille. Neben den drei Tagessiegen für Meister Siegfried Wilberts heimsten Heinrich Siemen (WAT/4,/Holzboßel) und Gerd Eilers (WTM/5./Gummiboßel) die weiteren Tagessiege ein. In der Mannschaftswertung aus Männer II und III setzte sich der Kreisverband Esens als Mannschaftssieger vor Norden und Wittmund durch. Trotz Silber und Bronze in Männer III reichte es für Stadland als bestes Oldenburg-Team nur zum vierten Team-Rang. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|